Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 11-12. (1977-1978) (Szombathely, 1984)
Helytörténet - Szövényi István: Fejezetek a kőszegi asztaloscéh történetéből
SAVARIA 11—12. KÖTET A VAS MEGYEI MUZEUMOK ÉRTESÍTŐJE 1977—78 TALER-PRÄGESTÖCKE PER FAMILIE BATTHYÁNY IMRE JÁNOS BARBALICS In der Geschichte des ungarischen Münzwesens kommt das Münzrecht in Privathändern sehr selten vor. Wir kennen von den folgenden Personen solche Privatmünzen: MIKLÓS ÚJLAKI, MIKLÓS ZRÍNYI, MIKLÓS ESZTERHÁZY, KÁROLY BATTHYÁNY und LAJOS BATTHYÁNY A Die auf die oben genannten Personen zurückgehenden Münzen sind numismatische Raritäten, da sie nur in sehr begrenzter Zahl geprägt worden waren. 2 Auch in der Fachliteratur sind bisher nur die Münzen selbst publiziert worden. 3 Die bereits bekannten Exemplare waren hochgeschätzte Stücke der betreffenden Sammlungen. Es sind sehr jwenig von ihnen bekannt. In den Wirrsalen des Zweiten Weltkriegs gerieten auch die ibis damals vorhandenen Exemplare in Verschollenheit. Im Laufe der Revision des Materials des Rába-Museums für Heimatkunde von Körmend habe ich zwei Prägestöcke gefunden, die als Siegel katalogisiert worden waren. Matrize, Kat-Nr. 64.338.1 Material: Stahl Gewicht: 2400 g / Form: unten achteckiger Quader, oben Kegelstumpf Ausmasse des Grundes: 44, 14, 44, 12, 45, 13, 43 mim Höhe: 90 mm Durchmesser des Münzbildes: 42 mm Die Matrize ist etwas abgenutzt, was die tatsächliche Verwendung beweist. Sie ist der Avers des im Jahre 1768 geprägten Talers des Herzogs KÁROLY BATTHYÁNY. Münzmeister: JOSEPH TODA, einer der Iberühimten Persönlichkeiten seiner Zeit, der in der Hauptmünzstätte von Wien tätig *war. ' Das Münzbild zeigt den Herzog das Haar mit einem langen Band angebungen, im Brustpanzer, mit einem Spitzenkragen, mit Ider Ritterkette des Ordens vom Goldenen Vlies. Am Scheitel ist eine Rosette zu sehen; 'von (hier geht jdas Inschriftenband aus, das unterhalb des Brustbildes unterbrochen wird und weiterlaufend am Scheitel endet. Die Inschrift ist folgendermassen aufzulösen : + CAROLus Sacri Romani imperii PRINCeps DE BATTHYAN Perpetuus ín Német Ujvar & Siklós COMes AURei Velleris ET ORDinis Sancti STEPHani Regis A MAGNa CRUCe EQUES Comitatus Castriferrei Perpetuus Saladiensis Verő Supremus Comes. 393