Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)

Jelentés a Vas megyei Múzeumok 1971–1972. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Néprajzi Osztály (Bárdosi János)

18. Dies.: Das Leben de s Bauerntums der Őrség von den 1870-er Jahren bis heute. — NK-810. (5 S.). 19. Dies.: Hochzeit und Taufe in der Őrség von den 1870-er Jahren bis zu unse­ren Tagen. — NK-811. 8 S.). 20. Dies.: Alte Aberglaubengeschichten von Frau von Sándor Kovács, einer 71­jährigen Frau von Örimagyarósd. — NK-812. (2 S.). 21. Dies.: Der alte Friedhof von Pankasz. — NK-813. (7 S.). 22. Dies.: Ein Priöterbegräbms. — NK-814. (2 S.). 23. Dies.: Ein Zigeunerbegräbnis in Pankasz. 1920. — NK-815. (2 S.). 24. Dies.: Das Begräbnis des Zigeunerprimaten Elek Kánya von Pankasz. — NK-816. (2 S.). 25. Dies.: Der Gespensterspuk in Hegyhátszentmárton (1910). — NK-817. (4 S.). 26. Dies.: Der Brunnen von Barátos. — NK-818. (2 S.). 27. Dr. János Domonkos: Blaufärbertätigkeit im Gewerbe eines Webers. — NK-819. (16 S.). 28. Ferenc Zongor: Volksbeobachtungen das Wetter betreffend von Alsóság. — NK-820. (12 S.). 29. Ferenc Illés: Im Dienste der Volksüberlieferungen von Vas. Kenntisschatz, Wortschatz, Arbeit der traditionsgemässen Bauernwirtschaft. täglich vor­kehrende Ereignisse. — NK-821. (6 S.). Jugendliche : 1. Emil Gömbös—István Zsohár: Kenntnisschatz und Wortschatz der traditi­onsgemässen Bauernwirtschaft in Öriszentpéter. — NK-822. (125 S., 70 Zeich­nungen, 20 Fotos.). 2. István Hérincs: Kenntnisschatz und Wortschatz der traditionsgemässen Bauern Wirtschaft in Kenyéri. Ernten, Einernten, Drusch (Durchtritt), Fle­geldreschen (Dresche). — NK-823. (92 S., 11 Fotos, 25 Zeichnungen.). 3. Ibolya Németh: „Fliegend kommt ein Vögelein. ..". Volkskinderspiele von Perenye. — NK-824. (53 S., davon 9 S. Zeichnungen, 5 Notenbeilagen.). Die Zahl der Preisschriften seitens der Jugend beinflussen auch die jedes zweite Jahr organisierten Landes-Schülertage in Sopron. Die ethnographische Tätigkeit der Jugend in Vas im Jahre 1971 und ihre Erfolge haben wir in einem Artikel eingehend besprochen. (Siehe: ÉLETÜNK 1971. N. 4.). In der Berichtsperiode haben wir jährlich 25 ethnographische Vorträge ge­halten, die zur Hälfte wissenschaftlichen bzw. populärwissenschaftlichen Cha­rakters waren. Die Mehrzahl der Vorträge, 38 an der Zahl, hat sich mit der Volksbautätig­keit des Komitats Vas, mit dem Schutz der Volksbaudenkmäler, mit der Tätig­keit um ihre Rettung, mit dem in Szombathely gebauten Museumsdorf von Vas und mit dem Volksbaudenkmalensemble in Szalafő beschäftigt. Das Thema von 4 davon waren die heimischen und rumänischen ethnographischen Freilicht­museen. Vortage solchen Themas — mit Farbdias dokumentiert — wurden ausser Szombathely in den Dörfern gehalten, wo sich an Ort und Stelle aufzubewahrende Volksbauobjekte, Denkmalensembles befinden, oder woher Gebäude ins Museums­dorf hereingebracht worden sind bzw. das Hereinbringen von solchen geplant wird, weiterhin im Rahmen von ethnographischen und Heimatkundekursen. Am 615

Next

/
Oldalképek
Tartalom