Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)
Jelentés a Vas megyei Múzeumok 1971–1972. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Néprajzi Osztály (Bárdosi János)
23. Éva Szanyi: Volksbräuche in Csákánydoroszló: Hochzeit. — NK-751. (9 S.). 24. Gyula Lábas: Zur Volkskunde von Nagysimonyi. — NK-742.. (9 S.) 25. Erzsébet Kovács—Eleonóra Mesterházy—Margit Lehoczki: Volksbräuche in Csákánydoroszló und Gasztony. (12 S.). 26. Ilona Mölcs und Mitarbeiter : Auf der Spur eines aussterbenden Volksgewerbes (Töpferei, Jak). (15 S., 13 Fotos, 3 Zeichnungen.). 27. Zsuzsanna Simon und Mitarbeiter: Eine Auswahl von Volksbräuchen im Komitat Vas. (17 S., 8 Fotos.). 28. János Keresztes—Zoltán Zsámboki: Irrglauben und Aberglauben des Volkes. (15 S.). 29. Gyula Csönge: Volksspiele. (8 S.). 30. Alojzia Beszprémi: Ungarische Volkstrachten und Stickereien. (26 S., 10 Fotos, 1 Zeichnung, 15 Stickereimuster.). 31. Béla Bozóki: Volkskundliches Bruchstück aus Dunaszekcső. Volkstracht. (12 S., 1 Foto.). 32. Miklós Zsámár: Hervorragende Tage des Jahres. (19 S.). Erwachsene : 1972. 1. József Szabó: Gestern, haute, morgen. Der Lebenslauf von drei Genierationen einer Bauernfamilie — NK-793. (195 S., 29 Fotos, 25 Zeichnungen.). 2. József Kovács: ,,Izik" (Viehfutterüberreste). (160 S., 9 Notenbeilagen.). 3. Jenő Musits: Die Volkstraditionen der Bewohner der Nagykarstrasse bis zum Weltkrieg 1914. — NK-795. (53 S., 2 Notenbeilagen.). 4. Frau von Kálmán Avas: loh belausche die Erde, die Bäume, die Steine, die Menschen, die wunderbaren Schöpfungen der Natur. — NK-796. (2 S.). 5. Dies.: Der beröckelte Glockenturm von Pankasz. — NK-797. (2 S.). 6. Dieselbe: Geschichte der Ziegelfabrik von Pankasz. — NK-798. (3 S.). 7. Dies.: Eine alte Geschichte. Es geschah in Pankasz, zwischen 1870 und 1890. — NK-799. (2 S.). 8. Dies.: Es geschah in Szaknyér in den 1800-er Jahren. — NK-800. (1 S.). 9. Dies.: Eine wahre Geschichte. Es gaschah am 24. März 1866 in Nagyrákos. — NK-801. (2 S.). 10. Dies.: Eine wahre Geschichte. Eg geschah im Jahre 1906 in Kisrákos. — NK-802. (2 S.). 11. Dieselbe: Öriszentpéter. (Alte Geschichten aus den 1920-er Jahren. — NK-803. (6 S.). 12. Dies.: Die Geschichte der Betyarentscharda von Harissa. — NK-804. (3 S.). 13. Dies.: Eine Betyarengeschichte aus dem Leben des Savanyu Jóska, des berühmten Betyárén aus Zala, wie sie das Volk bewahrt hat. — NK-805. (3 S.). 14. Dies. : Eine Betyarengeschichte aus Pácodpuszta. — NK-806. (2 S.). 15. Dies.: Eine wahre Geschichte über die Betyarentscharda von Iklód aus 1870. — NK-807. (2 S.). 16. Dies.: Geschichte von und Geschichten aus Szatta. — NK-808. (5 S.). 17. Dies.: Vasas-Szentpéter, ein sehr altes Dorf im Komitat Vas. Heute Pusztaszentpéter, das ausgestorbene Dorf. — NK-809. (5 S.). 614