Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Dorner Mária: A Helytörténeti Osztály jelentése

Arbeit im Zusammenhang mit der Repertorisierung der Zeitung „Vasmegyei Lapok" fort, durch Aufzeichnen der von museologischem Gesichtspunkt aus für das Komitat bedeutenden Artikel und versahen dieselben mit kurzen Annotationen. Leider sind in unserem Museum von diesen ortsgeschichtlich bedeutenden Zeitungen nur sehr wenig Exemplare aufbewahrt. Unsere diesjährige Siamimeitäligikek ergänzte dieselben be­deutend. Es gelang uns eine vollständige Serie der Wodhenzedtsclirift „Vasvári Üjság" zu erwerben, zusammen mit anderen sporadisch vorhandenen lokalen Zeitungen. Wie bekannt, wuchs die Zahl der Museumsbesuoher und der Leute, die sich für die Arbeit der Museen interessieren, im ganzen Lande und auch in unserem Komitat, und unser Museum spielt im Kulturleben des Komiitats eine immer bedeutendere Rolle. Die Zahl der Personen, die die Vergangenheit ihrer engeren Heimat, ihres Wohnortes zu erforschen suchen, wind — vor Швт lim Kreise der Univonsiläls- und Ilodbsclhul­sludenten — immer grösser und diese wenden sich häufig an unsere Abteilung, um zu ihrer Eacharbcit Schrifttum und bibliografische Angäben zu erhallten. Daher genügt dtoe lim Rahmen des Museums und des Archivs ausgeführte Tätigkeit nicht meibr, und der ortsgesehiehtliche Forsehungsdienst im Komi tat muss erweitert werden. Diesem Ziel soll die Initiative der Komitatsblibliolhek dienen, indem sie die Dokumente be­züglich der ortsgeschichtlichen Literatur des Koniitats Vas sammelt und die in Ungarn erscheinenden Artikel, Studien, Zeitschriften, Zeitungen repertordsiert. In unserer Arbeit bezüglich der Erforschung von Zeitungen bedeutet die Publikation von Gizella Krajevszky und Miklós Takács: Ribliographie der Zeitschriften und Zeitun­gen des Komitals Vas 1777—1063. grosse Hilfe. Bei der Enmessung unserer ortsgesdhichtlichen TätigkeiL darf auch jene Initiative nicht ausser Acht gelassen werden, als deren Ergebnis das Exekutivkomitee des Rates vom Komitat Vas den Plan zur Anfertigung eines bedeutenden wissenschaftlichen Werkes, des „Ortsgesehichlliehen Lexikons des Kornitats Vas" fasste. „Der Ausgangs­punkt dieses von ortsgcsebiohtlichem Gesichtspunkt aus fast un entbehrlichen Werkes ist die Angabe der Häufigkeil der Erwähnung der einzelnen Siedlungen im Mittelalter seit 1526. Der Ursprung der einzelnen Naimen wird mit Hilfe der Geschichtssitatistik analysiert. Durch die Untersuchung der Erwähnungen und Aufzählungen in alten Re­gistern, in den Archiven einzelner Familien, authentischen Ortsregistern, episkopalen, Kornitats- und Munizipalarchiven, durch die Aufnahme der noch vorhandenen Land­karten soll unter Angabe der wichtigsten bibliogmfi sehen Daten ein zusammenfassendes Rild und eine solche Masse an Datenmaterial gegeben werden, auf Grund dosscp ein jeder die für ein Dorf charakteristischen Faktoren kennenlernen kann und gleichzeitig die Möglichkeit hat, die Geschichte des Dorfes im Rahmen der ortsgeschichtlichen Forschung weiter zu entwickeln." (Ferenc Horváth: über die Vorbereitungen des Orts­geschichtlichen Lexikons des Kornitats Vas. Vasi Szemle, 19. Jg. 1965. NT. 1. p. 610.) Ein gutes Wertmass für den gegenwärtigen erfreulichen Aufschwung der Forschungs­tätigkeit in unserem Komitat bildet die ortsgeschichtliche Zeitschrift „Vasi Szemle", die jährlich viermal erscheint und durch zahlreiche Studien, Mitteilungen und sonstige Artikel unsere Literatur über Geschichte und Bibliothekswissenschaft bereichert. Ausser obiger Periodika ist noch der jährlich einmal unter dem Titel „Savaria" erscheinende, repräsentativ ausgestattete Bericht der Museen des Koniitats Vas zu erwähnen, ; der ausser den wissenschafliehen Artikeln in den einzelnen Museumsfach­gebieten auch mehrere orts- und kulturhistorisch bedeutende Arbeiten enthält. 566

Next

/
Oldalképek
Tartalom