Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)
Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Dorner Mária: A Helytörténeti Osztály jelentése
Im Jahre 1965 erschien auch unsere Mitteilung „Die Volkserziehtätigkeit des Savaria Museums 1951-1963" (SAVARIA 2. p. 321-359). Dieses Thema wollen wir auch in Bezug auf die Zukunft untersuchen. Eine ausführliche Meldung über die ortsgeschichtliche Arbeit des Savaria Museums im Jahre 1964 wurde angefertigt und publiziert. (SAVARIA 3. p. 364-367, in deutscher Spaohe p. 382-386.) Die Arbeit „Zuinifbdenkmäfer dm Savaria Museum befindet sieb in Vorbereitung. Im Laufe unserer ortsgeschichtlichen Forschungen sammelten wir auch ethnografisebe Themen, die spontan anfielen und nach Bearbeitung verlangten, und aus den vielen kleinen Delaildaten stellten wir unsere Arbeit „Beiträge zur Ethnografie von Egyházasrádóc" zusammen, welche am Wettbewerb des Komitats vom Jahre 1965 für ethnografie und Dialekt einen dritten Preis erhielt (Manuskript 49 Seiten, 5 Fotos). Am 4. April 1965 eröffnete Béla Erdélyi, Leiter der Kulturabteilung des Komi tat srates, unter feierlichen Aeusserlicihkeiten die im Savaria Museum arrangierte Gedenkausstellung zu Ehren unserer Befreiung unter deim Titel: „20 Jahre des Komitats Vas". Die Ausstellung zeigte die Resultate von 1945 in unsere Tage, die im Komitat auf den Gebieten der Gesellschaftsgeschichle, der Gemeindeentwicklung, der Industrie, des Handels und der Kultur: Unterrichts- und Volkserziehungswesens, erzielt worden sind, in chronologischer bzw. cnlwicklungsgeschichtlicher Reihenfolge; zu der Ausstellung lieferte unsere Abteilung Gegenstands- und Dokumenlenimaterial sowie Fotografien. Im Rahmen des Museumsmonals wurde ein Vortrag über „Bilder aus der Vergangenheit von Szombathely" gehalten und zwei populärwissenschaftliche Vorträge: „Beziehungen des geschichtlichen Schulunterrichts und der Ortsgesdhichte" und „Die Arbeit der Fachkreise für Hediinallkunde." Im Rahmen unserer Volkscrziehtäligkeil leiteten wir die Arbeit der Fachkreise für Heimatikunde und organisierten ein Forschungsnetz und eine Fundanmeldeorganisation mit der Einbeziehung vor aillera, von Pädagogen und Museum slfreunden, weiterhin informierten wir die lokale Presse über bedeutende, auch für das Publikum interessante Ereignisse. Unser Ziel für die Zuikunfl ist die Vertiefung der Beziehungen der heimatkundlichen Bewegung und des Museums, weiterhin wollen wir in einzelnen Dörfern solche Kleinaussleldungen organisieren, auf Grund welcher die Bewohner der Umgebung durch die an Ort und Stelle eingesammelten Gegenstände musealen Wertes die geschichtlichen Denkmäler und Traditionen ihrer engeren Heimat, ihres Dorfes zu lieben lernen. 1966-1970. Der Aufgabenbereich der Abteilung für Ortsgeschichtliche des Savaria Museums umfaest das Sammeln, Ordnen, iBewahren und die (Bearbeitung der die historische, gesellschaftliche, politische, wirtsehlalMliche und kulturelle Entwicklung widerspiegelnden Gegenstände und Dokumentationen, sowie des Denkmalmaiterials im Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Institutionen, Vereinen, Betrieben und mit dem Leben und der Aktivität hervorragender Persönldchkeiten des öffentlichen Lebens aus der Geschichte des Komitats Vas, vom Anfang der Neuzeit his in unsere Tage. Eine Ausnahme bilden die Denkmäler der Revolutions- bzw. der Arbeiterbewegung, die vom Museum der Revolution des Komitats Vas gesammelt werden. 567