Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 3. (Szombathely, 1965)

Tihamér Szentléleky: Die Bedeutung des Iseums in Savaria

einer regelmässigen insula ein, deren Breite sogar 100 m übertrifft. Daraus geht hervor,, dass die neuen Bezirke der vergrösserten Stadt ebenfalls auf Grund sorgfältiger Pläne er­baut wurden, und die erweiterte Stadt sich nur in ihren masstablichen Ausmassen von dem früheren Stadtkern unterschied und mächtiger war. Die aufeinander gestürzten Baureste zeugen davon, dass auch diese mit Marmorreliefs verzierte Bautengruppe einem grösseren Erdbeben zum Opfer fiel. Bisher wurden Zweidrittel des Iseumsgeländes freigelegt. Zwar kennen wir bereits die volle Ausbreitung der Bautengruppe, so werden die weiteren Ausgrabungen doch unsere Kenntnisse noch in vielen Fragen ergänzen. Über die Rolle des Heiligtums und des heiligen Bezirkes im Leben der Stadt, können wir uns aber schon jetzt ein ausführliches Bild machen 158

Next

/
Oldalképek
Tartalom