Gaál Attila (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 26. (Szekszárd, 2004)

István Zalai Gaál: Der spätneolithische geschliffene Steingerätbestand in Südtransdanubien. II. Katalog

Nacken Wölbung weist eine ovale Form auf. Auch die sich verjüngende Schneide hat fragmentarisch erhalten. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Grab 71, Inv. Nr: K.l.933.191, Fund. Nr: L.71.1 (Taf. 30. 1). Metrische Daten: Xj: 56,5 mm, X 4 : 40 mm, Yi: 38,2 mm, Y 2 : 21 mm, Y 3 : 4 mm, Z x : 17,2 mm, W: 23,5°; Indices: A: 1,04, B: 1,73, D: 2,22; Profil: B-Sch; Einordnung: B-lb3b2, Typ B-C. Kat. Nr: 013 Bruchstück eines breiten rechteckigen Keiles dunkelgrauer Farbe mit fein polierter Oberfläche. Die Breitseiten sind gewölbt und die Schmalseiten abgerundet. Die Nackenpartie fehlt. Der Körper wird duch eickigen Längskanten charakterisiert. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Inv. Nr: K. 1.933.192, Fund. Nr: L.10 (Taf. 30. 5). Metrische Daten: Xi: 37 mm, X 4 : 22 mm, Y L : 28,5 mm, Y 2 : 27 mm, Y 3 : 9 mm, Zi: 16,9 mm, W: 5°; Indices: A: 0,77, B: 1,05, D: 1,68; Profil: B-V; Einordnung: B-lai al, Typ B-A. Kat. Nr: 014 Fragment eines Flachbeiles grauer Farbe mit fein polierter Oberfläche. Die obere Breitseite ist gewölbt und die untere flach. Die Schmalseiten sind abgerundet. Die unteren Längskanten begrenzen scharfeckige Längskanten. Die schuhleistenförmige scharfe Schneide verjüngt sich breit geschweift abgerundet. Auf der Oberfläche sind deutliche Benützungsspuren vorhanden. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Grab 11, Inv. Nr: K. 1.933.193, Fund. Nr: L.ll (Taf. 30. 3). Metrische Daten: Xi: 42 mm, Yi: 29,6 mm, Z\: 14,5 mm; Indices: A: 1,41, D: 2,04. Kat. Nr: 015 Rechteckiges schmales Flachbeil grauer Farbe mit polierter Oberfläche bzw. klingenartigem Körperbau. Die obere Breitseite ist gewölbt, die untere dagegen flach und die unteren Längskanten sind scharfeckig. Die scharfe, abgerundete und sich verjüngende Schneide weist Benützungsspuren auf. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Grab 46, Inv. Nr: K. 1.933.194, Fund. Nr: L.46.1 (Taf. 30. 4). Metrische Daten: Xi: 43,8 mm, X 4 : 27 mm, Yi: 25 mm, Y 2 : 20 mm, Y 3 : 7 mm, Z\\ 12 mm, W: 5°; Indices: A: 1,08, B: 1,25, D: 2,08; Profil: B-Sch; Einordnung: B-lb2al, Typ B-B. Kat.Nr: 016 Breiter rechteckiger Keil dunkelgrauer Farbe mit polierter Oberfläche. Der trapezförmige Körper breitet sich nach unten ein wenig geschweift aus. Die obere Breitseite ist gewölbt und die untere flach. Die abgerundeten Schmalseiten sind abgerundet und die unteren Längskanten scharfeckig gestaltet. Die stark abgenützte Nackenwölbung ist asymetrisch abgerundet, sie weist eine horizontale rechteckige Form auf. Die scharfe und sich einseitig verjüngende Schuhleistenschneide hat fragmentarisch erhalten. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Inv. Nr: K.l.933.195, Fund. Nr: L.12 (Taf. 30. 2). Metrische Daten: Xj: 50,7 mm, X 4 : 26 mm, Yi: 32,4 mm, Y 2 : 27 mm, Y 3 : 8mm, Zi: 17,4 mm, W: 10°; Indices: A: 0,8, B: 1,2, D: 1,86; Profil: B-Sch; Einordnung: B-lalcl, Typ B-A. Kat.Nr: 017 Breiter rechteckiger Keil dunkelgrauer Farbe mit fein polierter Oberfläche. Die obere Breitseite ist gewölbt und die untere dagegen flach. Das Objekt hat abgerundete Schmalseiten und eckige Längskanten. Der Nacken ist stark beschädigt. Die abgenützte Schneide verjüngt sich quer. Fundort: Schanzwerk von Lengyel, Inv. Nr: K. 1.933.196, Fund. Nr: L.13 (Taf. 31. 1). Metrische Daten: Xi: 40 mm, X 4 : 29 mm, Y,: 50 mm, Y 2 : 39 mm, Y 3 : 4 mm, Z { : 20,2 mm, W: 21°; Indices: A: 0,58, B: 1,28, D: 2,47; Profil: B-V, Einordnung: B-lalbl, Typ B-A. Kat.Nr: 018 Breiter rechteckiger Keil dunkelgrauer Farbe mit fein polierter Oberfläche. Der gedrungene Körper lädt mit gewölbter oberen und flacher unteren Breitseite trapezförmig nach unten aus. Die Schmalseiten sind 86

Next

/
Oldalképek
Tartalom