Vadas Ferenc (szerk.): A Wosinszky Mór Múzeum Évkönyve 15. (Szekszárd, 1990)

Ferenc Vadas: Vorwort

Das Archäologische Institut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und das Béri Balogh Ádám Museum veranstaltete vom 11. bis 14. Mai 1989 in Szekszárd eine archäologische Konferenz mit dem Titel: Kulturelle und Handelsbeziehungen im frühmittelalterlichen Mittel- und Osteuropa. Zur Veranstaltung - bei welcher Herr Sándor Bökönyi der Direktor des Archä­ologischen Instituts, der Hauptprotektor war - kamen ausser Ungarn Gäste aus den Vereinigten Staaten, Österreich, CSSR, Polen, DDR, Bundesrepublik Deutschland, Italien, Schweden und aus der Sowjetunion, insgesamt 50 Personen. Die festliche Eröffnung der Konferenz fand am 11. Mai in Szekszárd, im Haus der Künste statt. Hier begrüsste Herr Ferenc Vadas, Direktor des Béri Balogh Adam Museums die Teilnehmer und verwies darauf dass vor 4 Jahren auf einer dieser inter­nationalen Beratungen der Tätigkeit von Mór Wosinsky, dem Gründer des Szekszár­der Museum, gedacht wurde. Am Schauplatz der berühmten Ausgrabungen vor hundert Jahren - an der Tür­kenschanze in Lengyel - wurde ein Denkmal des Bildhauers Pál Farkas eingeweiht, welches seitdem in der an natürlicher Schönheit und geschichtlichem Wert reichen Ge­gend davon berichtet, dass Mór Wosinsky, der durch mütterliche Anregung die geistliche Berufung wählte, wie ein Komet am Himmel der Wissenschaften aufstieg: Aus dem sich mit Archäologie befassenden Dorfkaplan, dem Bahnbrecher für die neolithische Kultur in Lengyel, wurde einer der berühmtesten europäischen Vertreter der Urzeitforschung. An seinem Denkmal leisteten ihm die Wissenschaftler aus zehn Ländern ihre Ehrenbezeigung vor seinem Lebenswerk und seiner geistigen Grösse. Heute wird ein neues Denkmal eingeweiht und vom heutigen Tag an wird das 94­jährige Museum seinen Namen tragen. Nach dem Verklingen der Begrüssungsansprache eröffnete der Hauptprotektor, Herr Sándor Bökönyi die Konferenz. In seiner Eröffnungsrede sprach Akademiker Bökönyi von der Aktualität der Beratung, von der Notwendigkeit der Zusammenar­beit zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftszweigen und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die jetzige Konferenz erfolgreich und nützlich sein wird. Die Feierlichkeit der Eröffnung wurde durch das Orgelspiel des Herrn Tamás Lozsányi erhöht: Er spielte Werke von Bach und Mendelssohn. Das Program der Veranstaltung mit hohem Rang wurde, mit der Einweihung des Denkmalsund der Eröffnung der Ausstellung auf dem Platz vor dem Haupteingang des Museums, fortgesetzt. Herr Akademiker Sándor Bökönyi weihte die Mór Wosinsky Statue, erschaffen von Herrn Pál Farkas, ein. In der englischen und deutschsprachigen Einweihungsrede 7

Next

/
Oldalképek
Tartalom