Dr. Dám László (szerk.): Az Ilosvayak Nyíregyháza, 2004. (Jósa András Múzeum Kiadványai 56. Nyíregyháza, 2004)
Terdik János (Nagykálló): Beköszöntő
Nach dem Gefängnis der Gestapo und Lager von Dachau hat sich der in der Emigration lebende Schriftsteller 1960 an das Elternhaus in Nagykálló wie folgt erinnert: „Zu Hause ist irgendwo in der Nyírség ein kleines Haus, einige Tiere und ein verständnisvoller Mensch, der die Stille und die Naturwelt liebt." Als Bürgermeister von Nagykálló bin ich stolz darauf, dass wir die Erinnerung an einen Schriftsteller wie Ilosvay Ferenc pflegen können. Wer war eigentlich Ilosvay Ferenc, man kann das ruhig fragen vor dem Lesen dieses Buches. Er war einer, der in Stille eine Brücke gebaut hat zwischen Ungarn und der Europäischen Union. Er war ein solcher Mensch, dessen Seele auch im Ausland nach Hause wollte, und dessen ausländische Gattin Ungarn auch als zweite Heimat sieht. Wer war er nun? Ein Mensch, der auch unter Schicksalsprüfungen ein Mensch bleiben konnte. Lieber Leser, bitte empfangen Sie mit derselben Liebe und Ehrerbietung diese Publikation, wie sie der liebenwürdige Ilosvay Ferenc seinen Mitmenschen gegenüber bezeugte. Terdik János Bürgermeister von Nagykálló