Istvánovits Eszter: International Connections... (Jósa András Múzeum Kiadványai 47. Aszód-Nyíregyháza, 2001)

Magdalena Mqczynska: Einige Fibeln südlicher Herkunft im Hortfund von Lubiana in Pommern

Slowakei 19. Nizná Mysl'a, (Bez. Kosice). Siedlung. 2 Bronzefibeln mit schmalem Bügel, eine mit glatten Ringen, die zweite mit geperltem Ring auf dem Bügel. PIETA 1999, 185, Taf. 13: 5, 15. 20. Ockov (Bez. Trencin). Streufund. Silberfibel, Variante: A. VI 2 mit romboidalem Fuss, facettiertem Bügel und gekerbten Ringen (Abb. 2: 14). KOLNÍK 1956, 262, Abb. 9: 1. Ockov Grab 237. Eisenfibel mit schmalem Bügel und glatten Ringen (Abb. 2: 12). KOLNÍK 1964, Abb. 6: 2. 21. S ásóvá (Bez. Banská Bystrica). Höhle. Bronzefibel mit breitem Bügel und einem glatten Ring auf dem Fuss. BÁRTA 1955, Taf. 4: 1. 22. Veséié (Bez. Trnava). Einzelfund. Silberfibel mit facettiertem Bügel und gekerbten Ringen (Abb. 2: 10). LAMIOVÁ-SCHMIEDLOVÁ 1961, Taf. 7: 20; KOLNÍK 1964, Abb. 6: 1. Przeworsk-Kultur 23. Dankowice (Kr. Glogów) Grab. Variante: Silberfibel mit facettiertem Bügel und Fuss, ohne Ringe (Abb. 2: 9). PETERSEN 1939, Abb. 5: 1. 24. Kietrz (Kr. Giubczyce) Grab 1704. 2 Bronzefibeln mit facettiertem Bügel und glatten Ringen, ovale Schnalle ML H 26/28 (Abb. 2: 4). GEDL 1972, Abb. 7: i, k; GEDL 1988, 157ff, Abb. 35: а, c. 25. Lodz Retkinia Grab. 2 Bronzefibeln mit schmalem Bügel und gekerbten Ringen, Silberfibel etwa A. 167 mit Doppelspirale. KMIECINSKI 1952. 26. Olewin (Kr. Wielun). Siedlung. Fgt. einer Bronzefibel mit schmalem Bügel und glatten Ringen. ABRAMOWICZ ET AL. 1959, PI. 11 (1): 1; LASZCZEWSKA 1975, Taf. 4: 1; WIKLAK 1987, Abb. 5: 2. 27. Paruszowice (Kr. Wroclaw). Grab. Bronzefibel mit facettiertem Bügel und Fuss, ohne Ringe. PETERSEN 1939, Abb. 3: 1. 28. Rçszow (Kr. Lubin). Aus Gräbern. 2 Bronzefibeln mit schmalem Bügel und glatten Ringen. PLETTKE 1916, 121, Abb. 51-52; JAHN 1924, Abb. 74. 29. Wroclaw-Zakrzów Grab III. 2 Goldfibeln mit schmalem Bügel und gekerbten ringen am Bügel und Fussansatz, Goldfibeln. A. VI 158, A. VI 184, Dreirollenfibeln (Abb. 2: 7). GREMPLER 1888, 11-12, Taf. 7: 4-5.

Next

/
Oldalképek
Tartalom