A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 46. (Nyíregyháza, 2004)

Helytörténet - Nóra Dikán: Die Komitatspresse und Radio Nyíregyháza in der Revolution von 1956

N. Dikán Nóra István Soltész, der bis April 1957 ständiges geladenes Mitglied des provisorischen Exekutivkomitees der US AP im Komitat war, musste sich - für das Engagement der Komitatszeitung in der Revolution und für seinen Artikel „Wegweiser" - in einem Disziplinarverfahren verantworten und wurde von seinem Posten als Chefredakteur abgelöst. Die Presse- und Rundfunkmitarbeiter des Komitats waren, ähnlich wie einige ihrer Kollegen im Parteiapparat, vorsichtige Reformer, die nach innerparteilicher Erneuerung strebten und die Ablösung der der von Rákosi festgelegten politischen Linie dienenden Funktionäre forderten. Obwohl sie bei vielen ihrer während der Revolution vertretenen Ansichten - zum Beispiel im Hinblick auf den Abzug der sowjetischen Truppen, die nationale Unabhängigkeit, die Arbeiterselbstverwaltung usw. - erhebliche Zugeständnisse machten, durften sie nach entsprechender Selbstkritik und kurzen Umwegen (Versetzungen, Disziplinarstrafen usw.) Ende der sechziger bzw. Anfang der siebziger Jahre auf ihre Führungspositionen in Partei und Berufsleben zurückkehren. (Übersetzt von Gotlind B. Thurmann) Nóra DIKÁN Jósa-András-Museum Nyíregyháza H-4400 Pf. 57. e-mail: dikann@jam.nyirbone.hu 230

Next

/
Oldalképek
Tartalom