Bock: Hand-Atlas der anatomie des menschen (Leipzig, 1850)

46 c) Die tiefen Satigadern des Armes verlaufen mit den Arterien und bilden im Ellenbogengelenke einige glan­dulae^cubital es profundae und längs der art. bra­chialis 5—7 glandulae brachiales. V. Plexus lytni»haticus cervicalis s. iugu­laris begleitet die vena iugularis externa und interna , nimmt die Saugadern des Kopfes und Halses auf und bildet a) Glandulae cervicales s. iugulares, Halsdrüsen, nämlich : act) Glandulae cervicales superficiales (4—-6 St.), die am obern seitlichen Theile des Halses unter der Haut und dem m. platysma­myoides liegen , und die Saugaderu des Hinterhauptes , Ohres und Gesichts aufnehmen, welche glandulae oeeipi tales, sub auricular e s , faciales superficiales u. su b in axill a r es bilden. Die vasa effe­rentia dieser Drüsen gehen zu den folgenden Drüsen. ßß) Glandulae cervicales profundae superior es (10 — 10 St.) ; liegen um die Theilungsstelle der carotis communis und der vena iugularis interna in die ven. cephalica externa und interna. Sie nehmen die Lymphgefasse aus der arachnoidea und pia mater, und die liefen Saug­adern des Gesichts (welche noch glandulaefaciales profundae bilden), der Zunge, des Kehlkopfs, Schlundkopfs und der Schilddrüse auf. Ihre vasa cjferenlia laufen zu den folgenden Drüsen. yy) Glandulae cervicales profundae inferiores; liegen an der Vereinigungsstelle der ven. iugularis mit der ven. subclavia , stehen mit den Achseldrtisen in Verbindung und sind der Vereinigungspunkt aller Saugadern des Halses uud Kopfes. Aus ihnen entwickelt sich ein truneus lympbaticus iugularis. B. Truneus lymphaticus communis dexter s. minor , rechter ©augaberftomm. Er ist nur kurz (kaum y 2" lang) und entsteht in der Nähe des Vereinigungswinkels der vena subclavia und iugularis dex­tra , in welchen er sich auch einmündet. Er nimmt auf : die Saugadern des rechten Arms, der rechten Hälfte des Halses und Kopfes , des Brustkastens und seiner Organe und eines Theiles der Leber. Die 3 Saugaderstämmchen (Wurzeln), welche ihn zunächst bilden, sind : I. 'fi'ifitciis tynty/iaticus iugulnrig g. cer­vicalis dexter , welcher durch den Zusammenfluss der rechten Saugadern des Halses und Kopfes entsteht, sich aus den glandulae cervicales profundae entwickelt, und dem der linken Seite (s. vorher) gleicht. II. Truneus tytngthnticus subeiavius dexter; wird von den Saugadern der rechten obern Extremität gebildet und geht aus den glandulae axillares hervor (s. vorher). III. Truneus IgtntthnHeus thoracicug (bronchio-mediasiinus ) dexter ; wird von den Saugadern der rechten Hälfte des Thorax und der Brusteingeweide gebildet, und steigt hinter der ven. subclavia aus der Brusthöhle herauf. Bisweilen senken sich diese 3 Stämmchen einzeln in Venen ein und münden entweder in die ven. iugularis , oder subclavia, oder anonyma dextra.

Next

/
Oldalképek
Tartalom