Ikvai Nándor szerk.: Tanulmányok Pest megye múzeumaiból (Studia Comitatensia 2. Szentendre, 1973)
Történelem - Balogh Sándor: Egy abonyi köznemes gazdálkodása a reformkorban
Sándor Balogh: EIN GUTSHOF VOM NIEDEREN ADEL IN ABONY (Lajos Márton. 1800—1866.) Lajos Márton, Rechtsanwalt, ist der Vater von Ferenc Márton (Abonyi Lajos), des bedeutenden Schriftstellers gewesen. Die landwirtschaftlichen Tagebuchnotitzen des Vaters (Seite: 178) wurden von den Abkömmlingen sorgfältig aufbewahrt. Ein Auswahl ist aus diesem Tagebuch in der vorliegenden Abhandlung aufgearbeitet. Das ausgewählte Material enthält: Gutsinventare, — Angaben über Saat und Ernte, sowie über Viehzucht, — Leistungspflichte von Leibeigenen und Insassen, — verschiedenste Dienstbotvertrage, — Schlussrechnungen seiner Zugmühle und Ziegelbrennen. Lajos Márton hat seinen Lebenslauf als Gutsverwalter angefangen und erst nach 13 jährigem Dienst konnte er den Grund seines eigenen Gutshofes in Abony, im Jahre 1840 legen. Von dieser Zeit an liegt in dem Handschrift die Landwirtschaft seines eigenen Gutshofes vor unserem Augen. So, die vorliegende Veröffentlichung hatte die Möglichkeit, — nicht nur die Entstehung, und die Entfaltung eines Gutshofes vom niederen Adel in Abony abzuschreiben, sondern auch dadurch ein Quellenmateriel zur geschichtlichen Forschung der gleichzeitigen, feudalistischen Landwirtschaft darzubieten. Das Material, neben seinem landwirtschaft-geschichtlichen Quellenwert hat noch seine weitere Bedeutung darin, dass es dem Familienhaus eines volkstümlichen, ungarischen Schriftstellers von Comitat Pest gehört. In dieser Beziehung kann es auch für die Literaturgeschichte etwas neues zu haben. Die Bearbeitung des Handschriftes hatte den Absicht, dieses, doppelten Ziel zu dienen.