Sin Edit szerk.: Szőnyi István bibliográfia (Pest Megyei Múzeumi Füzetek 2., Szentendre, 1995)

István Szőnyi im Spiegel der kunstgeschichtlichen Lexika "István Szőnyi, Maler, geboren am 17. Januar 1894 in Újpest, lernte in Budapest malen und erregte mit seinen vertieften studienartigen, kompakten Bildern mit vereinfachten Figuren (Zeitungslesender Mann, Selbstbildnis usw.) Aufsehen." (1926) "István Szőnyi, Maler, geboren am 17. Januar 1894 in Újpest. Begann seine Studien an der Hochschule für bildene Kunst und neben Károly Ferenczy in Nagybánya. Setzte sie aus dem Krieg heimkehrend neben István Réti fort. 1920 stellte er erstmals aus, und im gleichen Jahr arrangierte er eine Kollek­tivausstellung im Ernst Museum, als er von der Szinyei Gesellschaft zum Mitglied gewählt und mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde. Als er 1924 seine zweite Ausstellung arrangierte, war er schon ein bedeutender Faktor in unserem Kunstleben und mit Aba-Novák, Patkó und anderen bildete er eine charakteristische Stilgruppe, die durch die Kraft der plastischen Menge und ebenso durch den Reichtum der malerischen Behandlung hervorragte. Später zerfiel diese Stilgruppe, jeder wählte einen für seine Persönlichkeit entspre­chenden Weg. Damals übernahmen die weichen Farben von Szőnyis Kunst die Stelle der plastischen Elemente, die konstruktiven Bestrebungen übergaben ihren Platz kontemplativen, stimmungsvollen Faktoren. Seitdem wurde das Landschaftsbild zum Luminismus, der ein gemeinsames Charakteristikum der besten ungarischen Maler unserer Tage ist. Dieser Stil entfaltete sich auf Szőnyis neueren Ausstellungen immer mehr (1929, nach einem Aufenthalt in einem römischen Kollegium, 1939, und weitere kleine Kollektionen). Zur Zeit ist er einer unserer führenden Meister, der auch zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland erhielt. Gombosi" (1935) István Szőnyi (Újpest, 17. Januar 1894 - Zebegény, 30. August 1960), Maler und Grafiker, Kossuth-Preisträger, eine der hervorragendsten Persönlichkei­ten der modernen ungarischen Kunst. An der Hochschule und in Nagybánya lernte er bei Károly Ferenczy und István Réti. 1920 stellte er erstmals aus und im gleichen Jahr arrangierte er seine erste Kollektivausstellung im Ernst Museum, der 1924 eine zweite folgte. Eines seiner ersten Bilder - Doppeltes -15-

Next

/
Oldalképek
Tartalom