Maróti Éva: Die römischen Steindenkmäler von Szentendre - Ulcisia Castra (Austellungskataloge 4. Pest Megyei Múzeumok Igazgatósága, Szentendre, 2003)

21. DER GRABSTEIN VON NONIUS IANUARIUS UND SEINER FAMILIE Grabstein von Nonius lanuarius, dem Veteran der Legion II. Adiutrix und seiner Familie. Der obere und der untere Teil des Grabsteins aus Kalkstein fehlt. In dem von Halbsäulen umgebenen Bildfeld ist das Portrait des Vaters, der Mutter und der drei Kinder. Unter ihnen eine Opferszene: auf dem dreibeinigen Tischchen liegen runde Brote, auf beiden Seiten der opfernde camillus (Diener) und die Camilla (Dienerin) . Die schön behauene Inschrift, von der nur die ersten Zeilen erhalten blieben, war in einem vertieften Feld mit profiliertem Rahmen. Nonius lanuarius - nachdem er in der Legion von Aquincum ausgedient hatte - siedelte sich wahrscheinlich mit seiner Familie in Szentendre oder der Umgebung an. Maß: 150 x 109 x 20 cm. (SzFM 58.30.1.) Inschrift: D(is) M(anibus) / Nonio lanuario / vet (er anus) leg(ionis) II adi(utricis) p(iae) f(idelis) et / Ae[l(iae?)i _ Fundort: Szentendre, aus dem Steinkistengrab XVII des spätrömischen Gräberfeldes, in sekundärer Verwendung. Alter: Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. Literatur: NAÜY 1937, S. 102-103, Bild 59; BURGER 1959, S. 32, Taf. XXXIII. 51; RIU 916; MRT 7, Fo. 28/2, S. 257, Kat. 11.

Next

/
Oldalképek
Tartalom