Maróti Éva: Die römischen Steindenkmäler von Szentendre - Ulcisia Castra (Austellungskataloge 4. Pest Megyei Múzeumok Igazgatósága, Szentendre, 2003)

22. GRABSTEIN VON AELIUS PROCULUS UND SEINER FAMILIE Grabstein von Aehus Proculus, dem signifer (signum = Kriegszeichen) der Legion II. Adiutrix und seiner Familie. Von dem großformatigen Grabmal aus Kalkstein blieb nur die Inschrift erhalten und selbst die nur in Fragmenten. Maß: 74 x 87 x 23 cm. (SzFM 65.9.1.) Inschrift: [D(is) ] M(anibus) / [Ael(io) ? PJroculo sig(nifero) leg(ionis) II ad[i(utricis) p(iae) f(idelis) /ann(orum) _ _] et lul(iae) Optat(a)e eins vivae [Ael(ius)? / Js vet(eranus) leg(ionis) s(upra) s(criptae) pater et Ae(lia) M[_ _ / mater par Jent (es) fil(io) karissimo et Ael(io) Procul f / nepotij vivi sibi et Proculo s(upra) s(cripto) f(aciendum) c(uraverunt) Fundort: Szentendre, war im hufeisenförmigen Turm an der Nordwand des römischen Lagers Ulcisia Castra eingebaut - in sekundärer Verwendung. Alter: Letztes Drittel des 2. Jahrhunderts n. Chr. Literatur: NAC;Y 1942a, S. 273-274, Bild 10; RIU 885; MRT 7, Fo. 28/1, S. 251, Kat. 10.

Next

/
Oldalképek
Tartalom