Maróti Éva: Die römischen Steindenkmäler von Szentendre - Ulcisia Castra (Austellungskataloge 4. Pest Megyei Múzeumok Igazgatósága, Szentendre, 2003)
Grabstein mit grob behauener Oberfläche, oben Bogenabschluß. Der obere Teil der Stele des im Alter von 45 Jahren verstorbenen Calio ist leer - doch es könnte sein, daß auch hier urspründlich eine Verzierung war, z.B. Halbmond (oder Girlande), Rosette und rechtwinkelige Formen, die später abgehauen wurden. Die Grabinschrift ist in einen Rahmen gefaßt, ist einfach ausgeführt und die Buchstaben ähneln dem kursiven Schriftbild. Aufgrund des Grabmalmaterials, seiner Bearbeitung und den darauf erscheinenden Namen ist der Grabstein mit der Urbevölkerung zu verbinden. Material: Sandstein, Maß: 138 x 71 x 22 cm. (SzFM 70.20.1.) Inschrift: Calio / Blasi f (ilius) / annoru(m) / XXXXV est / defu(n)ctus Fundort: Szentendre, aus dem Steinkistengrab 30 des spätrömischen Gräberfeldes, in sekundärer Verwendung. Alter: Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr Literatur: RIU 896; MRT 7, Fo. 28/2, S. 259, Kat. 23.