Szirácsik Éva (szerk.): Uradalmak kora - Discussiones Neogradienses 10. (Salgótarján, 2010)

Tarkó Ilona: Anyagi kultúra és rabkereskedelem Batthyány II. Ferenc idején

DISCUSSIONES NEOGRADIENSES 10. - URADALMAK KORA Zimányi 1960. Zimányi Vera: Adatok a dunántúli hajdúk történetéhez. Századok,1-3. 1960 Zimányi 1961. Zimányi Vera: Adalékok a Batthyányak XVII. századi marhak­ereskedésének történetéhez. In: Agrártörténeti Szemle, III. év­folyam, I. sz., 1961 Zimányi 1962. Zimányi Vera: A herceg Batthyány család levéltára, Repertóri­um, (Levéltári leltárak 16.). Budapest, 1962 Zimányi 1968. Zimányi Vera: A rohonc-szalonaki uradalom és jobbágysága a XVI—XVII. században. Budapest, 1968 Ilona Tarkó: Materielle Kultur und Gefangenenhandel während der Zeit von Ferenc Batthyány II. Der Verfasser des Artikels ist Hochschullehrerin und Doktorandin and der Pé­ter Pázmány Katholischen Universität (Historische Lebensweiseforschung). Diese Studie ist Teil der unter Anfertigung stehenden Dissertation mit dem Titel: „Ge­fangenenhandel und materielle Kultur im 16-17. Jahrhundert anhand der Fami­lienarchiv der Batthyányis”. Die Studie beschränkt sich hier nur auf die Zeit des Ferenc II. Batthyányis. In der Einführung bewertet die Autorin die Archiv der Familie Batthyányi, sowie würdigt die Tätigkeit von Vera Zimányi für die Organisierung und Inventarisier­ung der Dokumenten. Sie beruft sich an den Verfassern, die diese Quellen bear­beiteten. Sie bestreitet die wichtigsten Thesen und Anstellung des, mit den Do­kumenten des Archivs als erstes beschäftigenden Sándor Takáts. Sie bezweifelt, dass die Familie sich ausschließlich durch den Gefangenenhandel bereicherte, und meint die besprochene Periode sei allzu idyllisch, und als ein Zeitalter rit­terlicher Kämpfen dargestellt. Zur Untersuchung der materiellen Kultur und der Gefangenenhandel studierte die Forscherin die Dokumente der Batthányi Güter bezüglich der Türken (aus den mehr als Tausend Seiten beinhaltenden Dokumenten nur die 81-seitigen, und unter der Signatur MOL P 1313/248 Batthyány Familienarchiv - Dokumente bezüglich der Türken No 1.) und die in diesem Thema verfassten auf ungarisch geschriebenen türkischen Briefe (aus den 71 umgeschriebenen und gedeuteten nur 13). Erst nach der Zusammenstellung und Analyse dieser (ihre Einfügung in Tabellen) konnten die Schlussfolgerungen dargestellt werden. Diese versucht sie 99

Next

/
Oldalképek
Tartalom