Buzási Enikő: Az Esterházyak családi arcképei (A Kuny Domokos Múzeum gyűjteményei 3. Tata, 1999)

Das nach einer Lampi-Komposition (siehe Kat. Nr. 10 ) geschaffene Brustbild zeigt Franz Esterházy in der Uniform der Totiser/Tataer Husaren. Der unbekannte Maler folgt den Schöpfungen des Wiener Meisters in einer gelösteren, lockeren,"barocken" Malmethode. Unveröffentlicht. Graf Johann Esterházy (1747-1800) Sohn des Grafen Nikolaus Esterházy und der Maria Anna Lubomirska. Kämmerer, Obergespan des Komitates Bereg und Geheimrat für Inneres. 1771 Kapitän im Regiment Siskovits. Er ließ das Csákvárer Schloß Esterházy errichten, weiches 1781 fertig wurde, und an das erst später ein seperates Theatergebäude angebaut wurde. Lit.: Eszterházy, 1901. p. 162; Krasztina L.: Csákvár töténete. Csákvár. 1932. p. 35; Staud, 1964.p. 112; Bárdos K.: A tatai Esterházyak zenéje. Budapest, 1978. p. 23.; Zum Todesdatum: Ofner und Pester Zeitung. 1800. Nr. 19. p. 226. Zitat: Bárdos K. i.m.p. 23. J2.Heinrich Friedrich Füger (1751-1818): Porträt des Grafen Johann Esterházy Um 1787-1790 Öl auf Leinwand, 83,5 x 64,5 cm Tata, Kuny Domokos Museum Inv. Nr.: 55.20 Herkunft: Ordenshaus der Piaristen in Totis/Tata Das gemalte Brustbild in ovaler Komposition stellt den Grafen in der Uniform der Totiser/Tataer Esterházy-Husaren dar. Vor dem Hintergrund eines bewölkten Himmels, leicht nach unten sehend, der Einfluß der modischen englischen Porträtmalerei taucht im damaligen Wien auf, und wurde bestimmend für den Stil Fügers in der Porträtmalerei. Diese Lösung ganz wie bei Fügers malerischen Vorbildern, den Porträts von Joshua Reynolds - verlieh seinen Modellen würdevolle Erscheinung und Eleganz, mit dem sich die kühle, maßhaltende Farbenwelt des Wiener Klassizismus vereinigt. Das charakteristische, 60

Next

/
Oldalképek
Tartalom