Buzási Enikő: Az Esterházyak családi arcképei (A Kuny Domokos Múzeum gyűjteményei 3. Tata, 1999)

Graf Joseph Esterházy (1714-1762) Feldmarschalleutnant Sohn des Grafen Joseph Esterházy und dessen erster Frau, der Gräfin Franziska Maria von Eck. Nach seinem Studium an der Universität von Leyden wurde er 1736 Kämmerer, zeichnete sich dann in erster Linie auf militärischem Gebiet aus. Seit 1747 Generalwachtmeister, später Feldmarschalleutnant und Inhaber eines Infanterieregimentes. Seit 1756 militärischer Unter­befehlshaber von Wien. 1751 beauftragte er Jakob Fellner mit dem Bau der Pfarrkirche in Totis/Tata. Lit.: Eszterházy, 1901. p. 157-158. 2. Ungarischer Maler, Ende des 18. Jahrhunderts: Graf Joseph Esterházy, Feldmarschalleutnant Öl auf Papier, 18,8 x 15,7 cm Tata, Kuny Domokos Museum Inv.Nr.: 55.57. Inschrift: (auf dem Karton der Rückseite, mit einer Schrift aus dem vorigen Jahrhundert) "Joseph Adam Sigismund Ignatz Graf von Esterházy, Freiherr zu Galantha Graf zu Forchtenstein Herr zu Totis, Sempthe, Landschütz c. K.K. Kam. Geh. Rath u Feld-Marschall­Leutnant. Sohn des Feld-Marschall's Gfen Jos. Esterházy & c. und der Gfin Maria Franziska von Eck. Geb. den 21. Juli 1714. verm. den 21 Febr. 1743 mit Maria Antonia Tochter des Grafen Paul Carl von Pálffy, und der Gräfin Maria Margaretha von Stubenberg. Gest. den 14. August 1762. (:Kinderlos:)" Das kleinformatige Halbfigurenporträt verewigt den Grafen in einem blaugrauen, mit goldenen Beschlägen verzierten Harnisch, auf den Schultern einen blauen, mit einem Pantherfell gefütterten Mantel. 47

Next

/
Oldalképek
Tartalom