Bíróné dr. Szatmári Sarolta szerk.: Komárom – Esztergom Megyei Múzeumok Közleményei 2. (Tata, 1986)
V. Vadász Éva: Adatok Dunaalmás középső bronzkori településtörténetéhez Lenhardt György magángyűjteményei I.
Torma I. (1972/a): Frühbronzezeitliche befestigte Siedlung in Tokod-Leshegy. Mitteilungen des Archäologischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. 3. 1972. 73—39. Torma (1972/b): A kisapostagi kultúra telepe Balatongyörökön. A Veszprém megyei Múzeumok Közleményei. 11. 1972. 15—39. Torma I. (1976): Ein Grab der Transdanubischen inkrustierten Keramik aus Esztergom. Mitteilungen des Archäologischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. 6. 1976. 25—37. EVA VADASZ-VÉKONY ANGABEN ZUR MITTELBRONZEZEITLICHEN SIEDLUNGSGESCHICHTE VON DUNAALMÁS Die Privatsammlung von György Lenhardt I. Die archäologische Privatsammlung von Gy. Lenhardt (gest. 1977) ist ein Fundmaterial aus der Markung der Gemeinden Almásfüzitő, Dunaalmás und Neszmély, welches durch eigenen Ausgrabungen und aus Geschenken zustande gekommen ist. » Auf Grund der Angaben von Gy. Lenhardt sind in der Markung von Dunaalmás die folgenden Fundorte zu finden* I. Dunaalmás, ehemaliger herrschaftliche* Weinberg. Urnenfeld An der östlichen Seite der Tatai-Strasse, auf der Terrasse des AltaiBaches kamen Urnengräber in den 1930er Jahren bei einer WeinstockAnpflanzung zum Vorschein, die Gefässe Tokoder-Typs, sowie inkrustierte Gefässe enthalten haben. (Taf. I —yiL, VIII/1.) I/a. Dunaalmás, Hegysor 4., Szabadkai-Fundus Nordöstlich von dem herrschaftlichen Weinberg kam ein Urnengrab beim Fundamentaushub im Jahre 1957 zum Vorschein, das ausser den verlorenen Urnenfragmenten auch eine Schale Tokoder Typs enthalten hat. (Taf. V/3.) I/b. Dunaalmás, Hegysor 4., Szabadkai-Fundus Neben dem Grab des Jahres 1957, in einer Entfernung von etwa 8 Meter kam ein Urnengrab bei Kanalbau zum Vorschein, das 1973 von Gy. Lenhardt geborgen worden ist. (Taf. XI.) IL Dunaalmás, Újtelep An der Westlichen Seite der Tatai-Strasse sind ein inkrustierter Krug und ein Topf beim Bau eines neuen Wohnhauses, an einer näher unbestimmbaren Stelle zum Vorschein gekommen. (Taf. VIII/2.) III. Dunaalmás, Barát-Berg Aus der Grundfläche zwischen der Csokonai-Strasse und der ehemaligen Barcza-Gasse, in dem alten Bothner-Weingarten sind Urnengräber zum Vorschein gekommen. (Taf. IX/1 —4.) 30