Füvessy Anikó szerk.: A megújult néprajzi gyűjtemény. Időszaki kiállítás (Tiszafüred, 1999)

Führung Zu der erneuerten ethnographischen Sammlung - Zeitweile Ausstellung ­Da Kiss Pál Museum in Tiszafüred, gegründet im Jahre 1877, ist eine der ältesten ländlichen Sammlungen. 6000 lokalgeschichtliche Dokumente und 5000 völkerkundlich erwähnenswerte Gegenstände sind hier zu finden. Unsere Aussellung bietet Ihnen jetzt eine Auswahl von den wertvollsten volkskünstlichen Werken der restaurierten ethnographischen Sammlung. Die ausgestelltenGegenstände veranschaulichen in erster Linie die Volkskultur der Umgebung von Tiszafüred, aber es gibt unter den Textilwerken zahlreiche Stücke auch von anderen Landschaften. Ein Teil der Gegenstände wurde damals datiert oder hat Inschriften und so können Sie uns wichtige Informationen über die Stilveränderungen der Volkskunst übermitteln. Tiszafüred wurde Mitte des 18-Jh.-s zu Marktflecken und dadurch berechtigt, Jahresmärkte viermal pro Jahr abzuhalten. Das war für die Entwicklung des Kleingewerbes sehr günstig. Die Kleinstadt mit ihrem Mark.von 26 000 Joch hatte große Weiden und Wiesen auf dem Hochwassergelände, und übte da bedeutende extensive Viehhaltung aus, was die Verstärkung der damit verbundenen Kleingewerbe zur Folge hatte. Vieh (Wolle, Häute), Nutzpflanzen (Hanf), sonstige Naturgaben der Theiß-Gegend (Schilfe, Weidengerten, Tonerde, Weichholz) gewähren Rohstoffe zu zahlreichen Kleingewerben und zum Hausgewerbe. Von diesen wurden dann die Töpferei, die Sattlerei und die Anfertigung von bemalten Möbelstücken im ganzen Land bekannt. Es werden in dieser Ausstellung auch mit geschnitztem Holz verzierte Gegenstände (z.B. eine Kartoffelpresse mit Pferdekopf sowie

Next

/
Oldalképek
Tartalom