Cseri Miklós – Tárnoki Judit szerk.: Népi építészet a Kárpát-medencében a honfoglalástól a 18. századig – A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Múzeumok közleményei 58. (2001)

Pintér László: Egy leégett tetőszerkezetű Árpád-kori veremház Mosonszentmiklós, egyéni földek lelőhelyről

Ein gegrabenes Haus mit abgebranntem Dach aus der Arpadenzeit in Mosonszentmiklós LÁSZLÓ PINTER Der Autor behandelt in seinem Aufsatz das archäologische Material eines gegrabenen Wohnhauses aus der Arpadenzeit, das in der Flur von Mosonszentmiklós aufgedeckt wurde. Es ist interessant bei diesem Fund, dass die verkohlten Überreste der abgebrannten Dachstruktur der Grubenwohnung im Inneren des Gebäudes bis heute bestehen blieben und ziemlich erfolgreich freigelegt werden konnten. Die verkohlten Überreste deuten darauf, dass das Haus ein Pfettendach hatte, worauf die dicht gelegten Rofen stützten. Die Überreste waren nur im Hausinneren, auf dem ehemaligen Boden erhalten geblieben. A dug-out dwelling house with burnt down roof from the Arpadian age in Mosonszentmiklós LÁSZLÓ PINTÉR The author describes in his essay the archaeological material of a dug-out house from the Arpadian age, unearthed in the fields of Mosonszentmiklós. It is remarkable that the charred remains of the roof structure remained inside the house and could be uncovered quite well. The charred remains reveal that the building had a purlin roof, on which tightly laid rafters rested. The remains, fallen on the former floor, were preserved only inside the house. 466

Next

/
Oldalképek
Tartalom