Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 18. (1994)

Fazekas I.: Beiträge zur Kenntnis der Petrophoridae-Fauna Ungarns, Nr. 2. Die Federmotten Nord-Ungarns (Nördliches Mittelgebirge) Lepidoptera: Pterophoridae

Futterpflanzen: Jurinea mollis, Carlina longifolia, C. vulgaris. Flugzeit: Juni und September. Noch pünktlich nein bekannt. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben: Gyöngyös, Mátrafüred (JABLONKAY, 1972). Bemerkungen: Das Be­weismaterial ist unbekannt. Die Angaben sind unsicher. Untersuchtes Material: Bükk-Gebirge, Ç Uppony, 12. 08. 1964 leg Jablonkay, gen. prep. Fazekas, Nr. 2452. Die Art ist neu für die Fauna Bükk-Gebirge. Bemerkung: Die Art ist in Ungarn von 31. März 1993 geschützt! 31. Pselnophorus heterodactylus MÜLLER, 1764 Fauna Isect. Fridrichsdal: 59. Taf. 7, Fig. 4. Locus typicus: Fridrichsdal Gesamtverbreitung: Europa (ausser Norwegen, Spanien). Verbreitung in Ungarn: Alpenrand (Sopron), Transdanubische- und Nördliche Mittelgebirge. Lokal und zumeist selten. Futterpflanzen: Mycelus muralis, Lapsana communis, Prenanthes purpurea. Flugzeit: VI un VII, noch teilweise bekannt. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben: Bálvány, Bánkút, (BALOGH, 1967); „Kemence stream) (RONKAY, SZABOKY, 1981). Bemerkung: Bei allen Autoren-Pseinophorus brachydactylus TR.; Bükk­Gebirge, Bálvány (FAZEKAS, 1986). Untersuchtes Material: d Bükk-Gebirge, Bálvány, 26. 06. 1954 leg. Balogh. 32. Adaina microdactlya HÜBNER, 1813 Samml. eur. Schmett. tabl. 5. flg. 26., 27. Locus typicus: Nicht genannt. Wahrscheinlich Deutschland. Gesamtverbreitung: Japan, Westasien, Europa, Melanesien (Salamon-Inseln). Verbreitung in Ungarn: Alpenrand (Szentpéterfölde), Süd-Transdanubien, Trandsdanubis­che- und Nördliche Mittelgebirge, Tiefländer. Futterpflanze: Eupatorium cannabium. Flugzeit: V-VIU, in zwei Generationen. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangabe: Fót (FAZEKAS, 1986) Untersuchtes Material: dFót, 14. 06. 1954 leg. Nattán. 33. Hellinsia scarodactyla HÜBNER, 1813 Samml. Eur, Schmett. Alucit. t. 4. fig. 21., 22. Locus typicus: Nicht genannt. Wahrscheinlich Deutschland. Gesamtverbreitung: Kasachstan, SW-Sibirien, Kaukasus, Europa. Verbreitung in Ungarn: Transdanubien (Darány, Kárász, Nadap, Bakony-Gebirge), Nördliche Mittelgebirge. Sehr selten und lokal. Futterpflanzen: Hieracium ubellatum, H. sylvaticum, H. lachenalii. Flugzeit: Von Ende Mai bis Ende August. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben: nach RESKOVITS (1963) in Bükk-Gebirge (Der Fundort ist unbekannt!); Berva­völgy (BALOGH, 1967; Zempléner-Gebirge, Telkibánya (FAZEKAS, 1986). Untersuchtes Material: - Bükk-Gebirge - d und Ç Berva völgy, 16. 06. 1965 leg Jablonkay; d Harica-völgy, 19. 07. 1964 leg. Jablonkay; - Mátra-Gebirge - d Párád, 08. 06. 1972 leg. 110

Next

/
Oldalképek
Tartalom