Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 10. (1985)

Edlinger, K.: Ökologische und chemische Aspekte des physiologischen Farbwechsels von Haminea navicula (Da Costa 1778) (Mollusca — Opistho-branchia)

Abb. 1- Melanophoren des Mantels, ca. 300 mal. Abb. 8: Chromatograohische Auftrennung der Farbstoffe, schematisch. ABSORPTIONSSPEKTREN Die Spektren aller drei Substanzen zeigen eine relativ hohe Extinktion im Ultraviolettbereich, während sie im sichtbaren Spektrum bei den verwendeten niedrigen Konzertrationen wesentlich geringer ist. Substanz 1 beginnt bei ca. 440 nm stärker zu absorbieren und erreicht bei ca. 365 nm ein erstes Maximum. Die Extinktion beginnt schliesslich bei 330 nm stark anzusteigen, bei 250 nm findet sich eine Schulterbildung und ab 200 nm erfolgt Totalextinktion. Die Extinktion von Substanz 2 beginnt bereits bei ca. 500 nm leicht anzusteigen, bildet bei ca. 435 nm eine Schulter und erreicht bei 410 nm ein 94

Next

/
Oldalképek
Tartalom