Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 10. (1985)

Edlinger, K.: Ökologische und chemische Aspekte des physiologischen Farbwechsels von Haminea navicula (Da Costa 1778) (Mollusca — Opistho-branchia)

Abb. 9: Absorptionsspektren der Farbstoffe, Zahlenangaben in nm. erstes Maximum. Ab 350 nm beginnt ein starker Anstieg bis zu einem weiteren Maximum bei 235 nm, ab 215 nm steigt die Extinktion weiter. Bei Substanz 3 liegt das erste, wenig deutliche Maximum bei ca. 445 nm, ab ca. 360 nm beginnt ein leichter Anstieg mit Schulterbildung bei ca. 320 nm, ab ca. 270 steigt die Kurve bis zu einem Maximum bei ca. 230 nm, um dann ab ca. 215 nm abermals zu steigen. KERNRESONANZSPEKTREN Die Kernresonanzspektren der drei isolierten Substanzen zeigen unter­schiedliche Reinheitsgrade an. Besonders typisch ist der Verlauf bei Substanz 2, doch bedürfen diese Ergebnisse, ehe Aussagen über die chemische Struktur der Farbstoffe gemacht werden, noch eines Massenspektrums als Ergänzung. 95

Next

/
Oldalképek
Tartalom