Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 7. (1981)
Fazekas, I.: Magyarország Zygaenidaei 4., A Mátra-hegység nagylepkéi II.: Zygaenidae Leach, 1819 (Lepidoptera)
13. Rhagades (Rhagades) pruni pruni DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775 (Ank. Syst. Werk. d. Schmett. d. Wienergegend, p. 308). Locus typicus: Die Umgebung von Wien (Österreich) Verbreitung : Fast für die ganze Paläarktis belegt, ausgenommen ihre südlichen Gebiete, wo ihr Vorkommen noch nicht als endgültig bewiesen gilt. Fundorte: Galyatető, Mátraháza, Mátrafüred, Mátraszentimre (leg. FABRICIUS, ISSEKUTZ, JABLONKAY, KOVÁCS, L, Coll. Mátra Museum und Naturhistorisches Museum, Budapest). Flugzeit: Vom Ende Juni bis Mitte August. Genus Adscita RETZIUS, 1783 (in Degeer, Genera et Species Insect., 8 : 35.) ßynonima: Procris FABRICIUS, 1807 (in ILLIGER, Magazin Insektenk., 6 : 289.) Subgenus Lucasiterna ALBERTI, 1961 (Ent.Z.,11 : 59.) 14. Adscita (Lucasiterna) subsolana subsolana STAUDINGER, 1862 (?) (Ent.Zeitg. Stettin, 23 : 352.) Locus typicus: Budapest (Ungarn) Verbreitung : Nordafrika, Süd-, West- und Mitteleuropa sowie Balkanhalbinsel. JABLONKAY (1972) erwähnt die Art von Gyöngyössolymos und SástóEremény. Ich selbst konnte im Laufe meiner eigenen Untersuchungen keine Belegexemplare finden. Trotzdem halte ich das Vorkommen der Art nicht unmöglich. Subgenus Jordanita AGENJO, 1940 (Eos, Revista Espanola de Entom., 13 : 46—47.) 15. Adscita (Jordanita) chloros HÜBNER, 1808—1813 (?) (Samml. Eur.) Schmett., 2 : 28.) Locus typicus : „Ignota" (AGENJO, 1940) Verbreitung: Nördliche Gebiete von Mesopotamien, Kleinasien, ,,SüdRussland", Balkanhalbinsel, Südost-und Mitteleuropa, Appenninhalbinsel, Südost-Frankreich. Nach JABLONKAY (1972) wurde diese Art bei Gyöngyössolymos und Mátrafüred schon gesammelt. Jedoch konnte ich selbst in den von mir selbst durchgemusterten Sammlungen kein einziges Belegstück finden. Trotzdem betrachte ich das Vorkommen dieser Art nicht unmöglich. 16. Adscita (Jordanita) globidariae'KÜ'BN'EB,, 1793 (Samml. auserl. Vögel u. Schmett., Taf. 63). Locus typicus : Jena (Deutsche Demokratische Republik), Neotypus; TREMEWAN, 1959, The Entom., 92 : 116—119. Verbreitung : Kleinasien und ganz Europa. Fundorte: Fényespuszta, Gyöngyös, Gyöngyöshalász, Gyöngyösoroszi, Gyöngyössolymos, Kőkútpuszta, Mátrafüred, Mátraháza, Mátraszentimre (leg. JABLONKAY & LICHTFALLEN, Coll. Mátra Museum). Flugzeit : Juni und Juli. Subgenus Roccia ALBERTI, 1954 (Mitt. Zool. Mus. Berlin, 30 : 326.) 17. Adscita (Roccia) budensis budensis SPEYER & SPEYER, 1858 (?) {Geogr. Verbr. Schmett., 1 : 466.) 51