Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 6. (1980)
Solti, B.: Adatok a Falco rusticolus Linnaeus, 1758 oszteológiájához
drei Unterarten des Gerfalken — F. rusticolus islandicus (1 Expl.), F. rusticolus intermedins (1 Expl.) und F. rusticolus altaicus (3 Expl.) — einem eingehenden Vergleich, Maße werden aber von ihm nicht mitgeteilt. In einem seiner späteren Aufsätze bearbeitete DEMENTIEW (1960) den Gerfalken in allen Einzelheiten; über die osteologischen Eigentümlichkeiten der Art enthält aber seine Arbeit nur einige Abbildungen des Schädels. DEMENTIEW und ILJITSCHEW (1961) zogen den Gerfalken in ihren Untersuchungen nur zum Vergleich heran. Einige prozentuell ausgedrückte Indexwerte des; Sternums, Pelvis und der Gliedmaßen werden aber von ihnen mitgeteilt. Maße und eine Abbildung des Pygostyls sowie Maße des Femurs sind in RICHARDSONS Arbeit (1972) zu finden. Die Messungen am Material des British Museum (London) wurden von Herrn Prof. DÉNES JÁNOSSY persönlich durchgeführt. Ich möchte ihm für die freundliche Überlassung seiner Meßergebnisse zwecks einer zukünftigen Publication sowie für seine großzügige Unterstützung bei der Fertigstellung; des Manuskriptes meinen aufrichtigsten Dank aussprechen. Ebenfalls mein bester Dank gebührt Herrn Prof. IL JA DAREVSKIJ (Leningrad), dem Leiter der Herpetologischen Sammlung des Zoologiceskij Institut Akademii Nauk SSSR, für die Überlassung eines Gerfalken-Exemplars genannten? Institutes zwecks einer eingehenden Untersuchung. MATERIAL UND METHODIK UNTERSUCHUNGSMATERIAL. Untersucht wurden von der Art Falco rusticolus LINNAEUS, 1758 insgesamt 7 Exemplare. 1. F. r. islandicus,. Island, Inv. No. S/1954. 30. 74., semiad. $ — 2. Ohne Fundortangaben, Inv. No. .1866. 4. 25. 13. — 3. Christian-Sund, Nördliches Norwegen, Inv. No. 1897. 3. 27. 1., $ — 4. Island, Inv. No. 1867. 7. 8. 20. — 5. Ohne Fundortangaben, Inv. No. 1930. 3. 24. 247. — 6. Ohne Fundortangaben, Inv. No. 79/7.*, leg.: D. JÁNOSSY. — 7. F. r. islandicus, Island, ohne Inv. No., 1843, les.: REINHARDT. Von den aufgezählten Exemplaren befinden sich 1—5. in der wissenschaftlichen Sammlung des Gritish Museum (London), das 6. dagegen in der Paläontologischen Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums (Budapest). Das 7. Exemplar gehört der Ornithologischen Sammlung des Zoologiceskij Institut Akademii Nauk SSSR (Leningrad). MEßTECHNIK. Die Maße wurden mit 0,1 mm Genauigkeit an der Schublehre abgelesen, Die angewandten Streckenbezeichnungen sind wie folgt: Coracoideum (auf die dorsale Seite des Knochens gelegt) GL = Größte Länge: gemessen vom Processus acromialis zum lateralen Rand der Crista articularis. LM —Länge medial: gemessen vom Processus acromialis zum medialen Rand der Crista articularis medialis. *Dieses Exemplar wurde schon früher von mir untersucht und die Messergebnisse habe ich in meinem früheren Aufsatz (SOLTI, 1980) schon mitgeteilt. Um die Streuung der Knochenmasse besser beurteilen zu können, wurden einige Masse auch an dieser Stelle angegeben. 190