Agria 29.-30. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1993-1994)

Cs. Schwalm Edit: A Dobó István Vármúzeum kalotaszegi férfi viseleti darabjai

Edit Cs. Schwalm Die Männerkleidungsstücke der Volkstracht von Kalotaszeg im Dobó István Burgmuseum In der ethnographischen Sammlung des Dobó István Burgmuseums kann man zahlreiche Kleidungsstücke der Volkstracht von Kalotaszeg finden. Diese sind über­wiegend die Zubehöre der Frauentracht, es gibt nur wenig Männerkleidungsstücke, aber bei diesen sind die zwei Extreme vertreten: von den Bekleidungsstücken aus einfach strukturiertem Krausenleinen bis dem mit gezierten Seidenfaden gesticktem Brustlatz. An die Stelle der traditionellen, d. h. im 19. Jahrhundert getragenen Beklei­dungsstücke sind im 20. Jahrhundert die nach stadtlichem Muster genähte Kleidungs­stücke geraten. Der älteste Typ der Männerhemde ist das aus dem Krausenleinen gefertigte Hemd mit flatternden Ärmeln. Sein gerader, rechteckig geschnittener Ärmel ist mit Weissgesticke mit Geschneide geziert. Es wurde aus ähnlichem Stoff gefertigte, weite Bauernhose dazu getragen. Die Tragung der aus schwarzer Seide oder Kloth gefertigten Halsbinde (Binde, Kravatte) ist mit der Zeit der Mode der Hemden mit flatternden Ärmeln zusammengefallen. Deren Verzierung waren: Perle, Metallspitze, Flitter, Woll- und Kürschner-Seidengesticke. Die Tragung des Strohhutes war in den 1930-40er Jahren in Kalotaszeg so populär, dass dies auch den Haarhut aus der festli­chen Tracht ausgedrängt hat. Das diesen umbindende, lange abhängende Seidenband wurde mit Gesticken, Perlen geziert. Das an den Hut gesetzte zierliche Zeichen, das Bräutigamzeichen oder Strauss (Krone) ist auch sehr reich verziert. Eines der charakte­ristischesten, mantelähnlichen Kleidungsstücke der Dörfer von Kalotaszeg, das aus hausgewebtem Wollentuch genäht wurde, ist Friesrock (daróc) oder „condra" genannt. Dies wurde von Männern und von Frauen ebenso getragen. Seine Schnittmuster enthal­ten gerade Linien. Seine Verzierung sind: seitlich in 2 Reihen unterbrachte, cca. 20-25 cm lange Tuchstreifen, Fransen; aus kürzeren Tuchstreifen gefertigte Quasten sowie Tuchapplikation: aus aufeinander gelegten, bunten Tuchringen ausgestaltete Blumen, Rosen. 224

Next

/
Oldalképek
Tartalom