Agria 23. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 1987)

Szabó László: Egy mitikus lény településtörténeti háttere (a szecsko)

László Szabó Siedlungsgeschichtlicher Hintergrund eines mythischen Wesens. Der „Setschko" In der ungarischen ethnographischen Fachliteratur veröffentlichte Gábor Barna als erster Daten aus der Gemeinde Nagyiván über ein Setschko, Setschkova, Schecku ge­nanntes Wesen, welches folgende Eigenschaften hat: er ist unsichtbar, verursacht am hellen Tag Schaden, belagert eine Familie und belästigt sie ständig. Seine Schadensstif­tungen bestehen darin, daß er die Möbel umwirft, die Speisen stiehlt, das Fleisch aus den Speisen oder die Krume aus dem Brot herausißt usw. Wer das unsichtbare Wesen angreift, wird von ihm mit seinem eigenen Stock geschlagen. Einige wurden von ihm ge­fesselt, bei anderen stiftete es beinahe Feuer. Das in der Literatur bisher unbekannte Wesen hält Gábor Barna aufgrund seines Namens für ein Wesen slawischen Ursprungs und leitet die Benennung vom tschechi­schen Wort sotek, setek — „Heinzelmann" bzw. einer anderen Erklärung gemäß vom slowakischen Substantiv secka, ung. szecska = zerkleinertes Futter, ab. Überzeugende Parallelen, ein mythisches Wesen mit ähnlichen Umtrieben kann der Verfasser jedoch im slowakischen Volksglauben nicht nachweisen, auch in anderen Gebieten Ungarns fand man Bisher keine Angaben über ein ähnliches mythisches Wesen. In unserem Artikel veröffentlichen wir Daten aus den Gemeinden Boconád, Heves und Zaránk im Komitat Heves, des weiteren aus Jászszentandrás im Komitat Szolnok über ein mythisches Wesen, welches ähnlich wie der „szecsko" von Nagyiván die Be­wohner der Gemeinde und der Einzelgehöfte belästigt. Der Name „szecsko" oder eine Variante dessen ist aber in dieser Siedlung unbekannt; es gab überhaupt keine Benen­nung des Wesens. Obwohl wir die Materialerschließung in der Umgebung von Boco­nád-Heves 10 Jahre nach der Materialsammlung in Nagyiván durchgeführt haben, ist es uns trotzdem gelungen mannigfaltigere Varianten aufzudecken. Die Daten über das Wesen von Nagyiván und der Umgebung von Boconád - die Abweichungen und Über­einstimmungen - können wie folgt zusammengefaßt werden: Nagyiván Boconád (und Umgebung) (und Umgebung) 1. Unsichtbar, seine Identität \. Unsichtbar, seine Identität unbekannt unbekannt 2. 2. Man versucht ihn mit etwas (Hexe, verschwundenes Kleidungsstück, Hand) zu identifizieren 3. Sein Name ist Szecsko und 3. Es hat keinen Namen dessen Variationen 4. Behext, belästigt eine Familie, 4. Behext, belästigt eine Familie, Hausleute Hausleute 5. Wirft die Möbel um, wirft die 5. Wirft die Möbel um, wirft die Gegenstände des Hauses auf die Erde Gegenstände des Hauses auf die Erde 6. 6. Läßt die Gegenstände in die Luft fliegen (Bekleidung, Bettwäsche, kleinere Gegenstände) und all dies wird vom Wind und Gesäusel begleitet 7. Stiehlt von den Speisen oder 7. Stiehlt von den Speisen oder die die Speisen (Kohl, Fleisch, Speisen (Kohl, Fleisch, Brot, Krume des Brotes) Wurst, Tabak)

Next

/
Oldalképek
Tartalom