Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 11.-12. (1973-1974)
Bakó Ferenc: A Heves megyei múzeumok munkája az 1972–1973. években
Andor Lénárt: Der Streit der Gesellen mit ihren Meistern, im Jahre 1750., um eine Trennung in der Zunft zu erreichen. Archivum, I. 1973. Eger 85— 104. Gyula Nagy : Die Prüfung der Jagdgeschichte von Komitat Heves in XVIII— XIX. Jh. 0,4 Bogen. András Varga : Schneckenfauna des Bükk-Gebirges I. 60. S. Handschrift. András Varga: Die Verbreitung der Pannoneidechse im Cserhát und im Mátra. Handschrift. András Varga: Fauna-Katalog der Sammlung des Mátra-Museum. József Jablonkay : Angaben über die Mikrolepidopterafauna des Bükk-Gebirges. Közlemények (Publikationen). József Molnár : Die Zunftsiegel im Matra-Museum. 10. S. Gergely Csiffáry: Bodenausnutzungsprüfungen im Dorf Noszvaj. 1 Bogen, Handschrift. Gábor Németi: Die Organisation der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei in Hatvan. JME X. 365-376. Gábor Németi: Polnische Flüchtlinge in Hatvan zur Zeit des II. Weltkrieges. 1 Bogen, Handschrift. 5. Populärwissenschaftliche Tätigkeit Die belehrende Tätigkeit der Museen war in erster Linie die Vorzeigung von verschiedenen Ausstellungstypen. Grosse Massen wurden von den ständigen Ausstellungen der Museen von Eger und Gyöngyös angezogen, wie auch von den Ausstellungen in Bélapátfalva, Mikófalva, Kisnána, Heves, Párád, Verpelét. Der Besuch der Museen des Komitats war im Jahre 1972. annähernd 500 000 Personen. Im Jahre 1973 wurde diese Zahl erreicht. Die Burg von Eger hatte 420 000 Besucher und damit steht in dieser Hinsicht an der ersten Stelle im Lande. Angefangen von Mai 1972. wird die Burgführung gemeinsam mit dem Fremdenverkehrsamt des Komitats Heves gemacht. Das Fremdenverkehrsamt hat im 1972. cca. 80 000, im 1973. schon 170 000 Führungen in der Burg und in den Museen gemacht. Alle drei Museen haben auch zeitweilige Ausstellungen organisiert : in Eger 14, in Gyöngyös 6, in Hatvan 2. Grossen Erfolg hatten die folgenden : Der hundertjährige Denkmalschutz; Afrikanische Kunst (UNESCO- Wanderausstellung) ; Die Medailleurkünstler von Szentendre ; Restaurierung in den Museen ; Volkskunst des Komitats Heves (in Budapest, in der Ungarischen Nationalgalerie) ; Die Geheimschrift von Gárdonyi (Komitat Veszprém, Devecser); Waffenhistorische Ausstellung; Die Bereitung der Präparate; Die Denkmäler von Gyöngyös; Bildkünstler von Vásárhely ; Das Mattenflechten ; Die Graphiken von Lajos Gulácsy. Die Mitarbeiter der Komitatsmuseen haben nicht nur diese Ausstellungen organisiert, sondern waren auch als Fachberater bei der Durchführung von verschiedenen gesellschaftlichen Aktionen tätig. Solche waren :die Heimatskenntnis-Bewegung} die Sommeruniversität der Gesellschaft für die Verbreitung der Wissenschaften, die Freiluft Forstausstellung in Szilvásvárad, usw. Im Interesse der Kultur Verbreitung unter den Arbeitern, hat das Museum von Eger mit der Tabakfabrik in Eger einen socialistischen Vertrag abgeschlossen. Die Arbeiter der Fabrik, welche das Museum besuchen wollen bekommen eine Fachführung, dadurch werden sie mit der Organisation und Arbeitsmethoden dieser patinierten Institution bekannt gemacht. 18