Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis 11.-12. (1973-1974)
Bakó Ferenc: A Heves megyei múzeumok munkája az 1972–1973. években
neuen Gegenstände der wissenschaftlichen Sammlung wurden von den Sammlern selbst präpariert, und für Inventaraufnahme und Registrierung vorbereitet. Für die Präparierung von Säugetieren und Vögeln wurden auswärtige Fachleute in Anspruch genommen. 4. Wissenschaftliche Bearbeitung Das alle Jahre erscheinende Jahrbuch (Annales Musei Argiensis), ist das Forum der wissenschaftlichen Bearbeitung in Eger, in Gyöngyös die Hefte, welche seit 1972. auch durchschnittlich jährlich erscheinen (früher Museum-Hefte, heute Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis). Das Jahrbuch berichtet fast über alle Fachgebiete der museologischen Wissenschaft, die Mitteilungen von Gyöngyös aber, wie schon der Titel darauf deutet, ist eine ausschliesslich naturwissenschaftliche Publikation. Die beiden periodischen Publikationen, hauptsächlich die von Eger, die eine grössere Vergangenheit besitzt, hat mit vielen Museen und Forschinstitute der Welt Schriftentausch und so werden unsere Museen jährlich mit vielen und wertvollen Fachschriften bereichert. Die Forscher der Museen publizieren nicht nur in örtlichen Zeitschriften sondern auch anderswärts, überwiegend in Budapest, wie es aus einer ausführlichen Bekanntmachung folgt: Ferenc Bakó: Das Lehm- und Ziegelmauerwerke in der Volksbaukunst Nordungarns. Das Jahrbuch des Museums von Eger (weiterhin JME) X. 247-304. Ferenc Bakó: Über die Tätigkeit des Museumnetzes im Komitat Heves im Jahre 1971. JME X. 5-18. Ferenc Bakó: Die Kunstdenkmäler von Komitat Heves III. сса. 12 Bögen -j- 203 Abbildungen. Ferenc Bakó : Änderungen in der Materie, Form u. Struktur der Volksarchitektur. Kandidatarbeit 391 S. + 191 Abbildungen. János Győző Szabó: Abhandlungen zur Lebensgeschichte von István Dobó. Die Entfaltung der Familienrahmen und Traditionen in XIII—XV. Jh. JME X. 19-64. János Győző Szabó : Die letzten Jahre István Dobós und sein Tod. Der Anzeiger der Burg von Eger. No. 9- 10; 5-28. Árpád Nagy: Die historischen Schichten unserer bysantinischen Erinnerungen. Adhandlung IL Debrecen, 1970/1972. Árpád Nagy: Die Geschichte der Jesuiten-Apotheke in Eger. Eger, Archivum 1. 1973. 31-41. László Fodor: Das neben der „Schönen Bastei" freigelegte Massengrab. Der Anzeiger der Burg Eger. No. 9— 10, 53—60. Edit Schwalm: Nahrung zur Fastenzeit in den Palozendörfern von Nord-HevesKomitat. JME X. 305-318. János Korompai : Inhalt der geheimschriftlichen Aufzeichnungen Gárdonyis. JME X. 319-365. Das Geheimschrift-Tagebuch Gárdonyis. Schriftleitung mit Sándor Z. Zalai, 15 Bögen unter die Presse gegeben, Verlag: Szépirodalmi Kiadó. János Korompai : Inhalt der geheimschriftlichen Aufzeichnungen von Gárdonyi und deren Bedeutung. Die Kleinbibliothek der Géza Gárdonyi Gesellschaft 1. Eger 1973. 110-142. Gabriella F. Ludányi: Die Gründung des Lyzeum-Museums und der Bildergalerie in Eger. JME X. 65-80. 2 Az Egri Múzeum Évkönyve 17