Petercsák Tivadar (szerk.): Hagyomány és korszerűség a XVI-XVII. században - Studia Agriensia 17. (Eger, 1997)
Csorba Csaba: Vár és város megváltozott kapcsolata a XVI-XVII. században (vázlatos áttekintés)
Jede Ortschaft in Ungarn, die als Stadt galt, bemühte sich im XVI. Und XVII. Jh., irgendeine Verteidigungsmöglichkeit ftir ihre Bevölkerung zu sichern. Wenn die Ortschaft mit einer Festung verbunden war, spielte sie die Rolle einer Vorburg (Außenburg) (Szigetvár, Temesvár, Esztergom, Gyula, usw.). Wenn neben der Stadt keine Festung stand, wurde die Stadt mit einer Palisade aus Holz und Erde, die Kirche aber oft auch gesondert befestigt (Segesvár, Körmöcbánya, Besztercebánya, Selmecbánya, usw.). 106
/