Petercsák Tivadar - Pető Ernő (szerk.): A végvárak és végváriak sorsa (1699-1723) - Studia Agriensia 11. (Eger, 1991)

INHALT Ágnes R. Várkonyi: Grenzburgsystem und Mitteleuropa ....................... 7 L ászló Nagy: Träumen wir Kämpfe unsren, armen” (Grenzsoldaten, „arme Burchen” zwischen 1699—1703)................................................. 15 István Gzigány : Regularität oder Gerillenkrieg............................................ 25 I stván N. Kiss: Schicksal des Soldatenbauerntums von 1699 bis die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, Ungarn........................................ 35 István György Tóth : Durch Schwert und am Markt erworbene Adels­briefe: der Weg des Grenzburgmilitärs zur Nobilität am Anfang des 18. Jahrhunderts...................................................................................... 45 József Kiss: Der Anspruch des Burgmilitärs zu Szeged auf die süd- 55 kleinkumanischen Prädien zwischen 1686 und 1733....................... C saba Csorba: Burgen im Freiheitskampf Rákóczi..................................... 69 J. János Varga: Die letzten Tage der Burg von Sirok.............................. 79 A ndrás Ortutay : Die Burg von Esztergom und die Burgsoldaten um die Wende des 17—18 Jh.............................................................................. 89 K álmán Magyar: Die Burg und die Grenzfestungen im Komitat So­mogy zwischen 1699—1723 (mit besonderer Rücksicht auf Ka­posvár) ................................................................................................................ 99 Jolán B. Balsár: Die Burgen und Burgkastelle an der Wende des 17. und 18. Jahrhunderts im Komitat Zemplén........................................ 117

Next

/
Oldalképek
Tartalom