Dr. Fűköh Levente szerk.: Malakológiai Tájékoztató 6. (Eger, 1986.)

Füköh Levente: A Fertö-tó medenceüledékeinek biosztratigráfiai vizsgálata I

Wie es auch aus der Faunenliste und aus der, aufgrund der ökologischen Bedürfniesse aufge­stellten Tabelle ersichtlich ist, ist es uns mit Hilfe dieses Profils gelungen, im Leben des Sees einen Abschnitt festzusetzen, in dem das trockene, grasige Gebiet vom Was­ser überflutet wurde /die Zeit des ausge­dehnten Sees/. Später wurde das Gebiet durch den langsamen Zurückgang des Wassers wieder trocken . Fertőrákos II: Das Profil befindet sich 5o-6o m weit von dem Wasserwerk des Dorfes, in Richtung des Sees auf einem Gebiet, auf dem der Abbau von Torf auch heute noch im Gange ist. Se­ine Tiefe ist 86 cm. Wir stellten drei Punk­te für die Probenahme auf, die Numerierung geht von oben nach unten, Probe 1: 5o cm dicker Torf. Seine Fauna wird von den Arten gekennzeichnet, die auf zeitweilig sumpfigen Gebieten und an Ufern leben. Dominante Arten sind die Succinea oblonga , die Val­ lonia enniensis und die Vertigo an- gusitor . Probe 2: 6 cm dicke, hellbraune, humose Ab­lagerung , Seine Fauna wird be­herrscht von den das Wasserleben treibenden, typischen Moorformen, die Häufigkeit ihres Vorkommens beläuft sich auf 46,3 %, die Arten des offenen Wassers betragen bloss 17,1 %. Unter den letzteren domini­ert die Bythinia tentaculata.

Next

/
Oldalképek
Tartalom