Dr. Fűköh Levente szerk.: Malakológiai Tájékoztató 6. (Eger, 1986.)

Füköh Levente: A Fertö-tó medenceüledékeinek biosztratigráfiai vizsgálata I

lative Häufigkeit der Artery die auf den offenen Gebieten leben» Dominante Elemente sind die Arten, die auf nassen Wiesen, auf zeitve­ilig trockenen, morastigen Gebi­eten leben; Succinea oblonga , Val­ lonia enniensis , Perforatella ru­ biginosa , Zonitoides nitidus 0 E s wächst die Häufigkeit der im Was­ser treibenden Arten. Probe 3; Es wandelt sich der Ablagerungstyp, er-ist ein schwarzer Moorboden, in dem viele grosskörperige Wasser­schnecken zu sehen sind.Das Bild der Fauna beherrscht der hohe Prozent­satz der Wasserarten, er beträgt fast 5o %,das dominante Element ist die Valvata cristata . Es wächst nicht nur die Häufigkeit der Exemp­laren, sondern auch die Anzahl der Arten, die im Wasser leben, Probe 4: Die grosskörperigen Wasserarten verschwinden wieder aus der Abla­gerung, Trotz des Hervorbrechens des Bodenwassers beim Sammeln der Probe konnte festgestellt werden, dass hier kein Moorboden zu finden ist. Auch die Analyse der Fauna bestätigte unsere Annahme, in der Probe ist die Dominanz jener Ar­ten wieder zu beobachten, die auf offenen Gebieten allgemein verbre­itet sind, ja sogar ihre Häufig­keit viel grösser ist, als in al­len der früher besprochenen Pro­ben; 67,3 %. Die dominanten Arten sind die Vallonia costata und die Vallonia pulchella .

Next

/
Oldalképek
Tartalom