Szirmay Gábor: Az ugocsai szirmai Szirmay család története (Régi magyar családok 7. Debrecen, 2007)

Excerpt

Gábor Szirmay Die Geschichte der Familie Szirmay von Szirma in Ugocsa Nach einem früher erschienenen Band der Serie „Alte ungarische Familien" - Ge­schichte der Familie Szirmay von Szirma und Szirmabesenyő - hat der Autor die Ge­schichte der Familie Szirmay von Szirma in Ugocsa bearbeitet. Die Theorie der gemeinsamen Herkunft der Familie Szirmay aus Szirma und Szirmabesenyő von der Gegend des Flußes Sajó, Borsod, Zemplén, sowie der Familie szirmai Szirmay von der Theißgegend, Ugocsa war bis zur Erscheinung der Werke des Geschichtsschreibers Anton szirmai Szirmay 2o8 (1747-1812) ganz unbekannt - die unga­rischen Schriftsteller, die sich mit der alten Genealogie befassten, haben sogar ausdrück­lich gegen die aus der Namensgleichheit stammenden Mißverständnisse protestiert und die unterschiedliche Herkunft beider Familien betont. Anton Szirmay 2ofj publizierte die Theorie des „Ritters Raak" erstmals gegen Ende der 1700-er Jahre, wo er behauptete, die Familie Szirmay von Borsod und die von Ugocsa seien Abkömmlinge des Ritters Raak, sie seien also gemeinsamer Herkunft. Als Beweis erwähnte er die Urkunde des ungarischen Königs Adalbert des Vierten, mit der er die während des Tatarenzugs in der Schlacht von Muhi vollgebrachten Heldentaten des Rit­ters namens Raak belohnte. Da die Familie Szirmay einen Krebs (auf ungarisch „rák") in ihrem Wappen hat und die Heide von Muhi am Fluß Sajó in der Nähe des Dorfes Szirma im Komitat Borsod liegt, hielt es Anton Szirmay iog für vorstellbar, dass der Ritter Raak ein Urahne der Familie Szirmay war. (In der ungarischen Sprache klingen das Wort „rák" (Krebs, als Tier) und der Name des Ritters Raak ähnlich.) Anton Szirmay io8 ließ es aber außer Acht, dass sich die berufene Urkunde nicht auf die Schlacht am Fluß Sajó, sondern auf die am Ufergebiet von Dalmatien bezieht. Diese Tat­sache alleine kann schon seine Theorie, wonach der Ritter Raak der gemeinsame Urahne der Familien Szirmay von Borsod und von Ugocsa war, widerlegen - dazu kommt noch, dass die Historiker die erwähnte Urkunde für falsch halten. Im genannten Buch findet man mehrere Beispiele dafür, dass Anton Szirmay 2o8 mit falscher Argumentation seine Theorie zu beweisen strebte und auch vor der Verfäl­schung mancher Tatsachen nicht zurückscheute. Die in der genealogischen Literatur bisher erschienenen Geschlechtstafeln der Familie Szirmay von Ugocsa enthalten eine Reihe von Widersprüchen. Der Großteil dieser Ta­feln betrachtet den von Anton Szirmay 2o8 erwähnte Ritter Raak als gemeinsamer Urahne der Familie Szirmay von Borsod, Zemplén und der von Ugocsa. Der Autor widerlegt die Theorie von Anton Szirmay 2og und beweist auf Basis mehrerer Urkunden, dass die beiden Familien Szirmay voneinander völlig unabhängige Geschlechte sind. Es ist auf jeden Fall eine Tatsache, dass die Familie Szirmay von Ugocsa, ebenso wie die Familie Szirmay von Borsod, Zemplén, eine alte ungarische Adelsfamilie ist, die be­reits im 14. Jahrhundert lebte und bis zu den heutigen Tagen ableiten lässt. Das erste Dokument, in dem der Name Szirmay (Zyrma-i) von Ugocsa vermutlich als Familienname vorkommt, ist eine aus dem Jahr 1337 stammende Urkunde, in der

Next

/
Oldalképek
Tartalom