A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 2004 (Debrecen, 2005)

Művelődéstörténet - Szabó Anna Viola: Der Fotograf Károly Gondy in Debrecen

Anna Viola, Szabó DER FOTOGRAF KAROLY GONDY IN DEBRECEN Der Atelierfotograf Károly Gondy (1836-1912) besaß in Debrecen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mehr als 40 Jahre lang das größte und bekannteste Atelier jenseits der Theiß. Die Arbeit versucht, durch Analyse einer Artikelreihe des Fotografen in einem örtlichen Blatt, die Texte als Selbstpräsentation betrachtend, die Persönlichkeit hinter der glänzenden Karriere, den in der Fotografiegeschichte aus Mangel an Quellen oft unentdeckbaren und unnahbaren inneren Kern, der die Entscheidungen und Wahlen des Fotografiemeisters beeinflusste, zu entdecken. Die Analyse behandelt Károly Gondys Identitätsstrategie als Fremder, seine Versuche, sich in den damals verhältnismäßig immer noch geschlossenen Kreis der Stammbürger zu integrieren und ermisst deren Erfolg an dem aufnehmenden Medium - sie erläutert, wie die Akzeptanz des Men­schen und des Meisters sich gespalten hat: welche menschlichen Misserfolge und Opfer sich hin­ter der scheinbar glänzenden Karriere verborgen haben, auf deren Altar die Persönlichkeit aufge­opfert wurde. 390

Next

/
Oldalképek
Tartalom