A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1995-1996 (Debrecen, 1998)

Történelem - Nagybákay Antal Zelmos: Amateur-Aufführungen und Konzerte auf Grund der in einer debrecener Bürgerfamilien-Truhe befindlichen Dokumente

Antal Zelmos Nagybákay AMATEUR-AUFFÜHRUNGEN UND KONZERTE AUF GRUND DER IN EINER DEBRECENER BÜRGERFAMILIEN-TRUHE BEFINDLICHEN DOKUMENTE Der Verfasser informiert uns über Amateur-Theateraufführungen Konzerte und sonstige Veranstaltungen in der Zeit von 1874 bis 1911, deren Plakate, Programme und Einladungsbriefe in der von seinem seligen Vater geerbten Familienarchivtruhe hintergeblieben sind. Es handelt sich um etwa 20 Aufführungen, in denen auch einige Familienmitglieder mitgewirkt haben: in der ersten Periode von 1874 bis 1884 seine Großeltern und deren Zeitgenossen, in dem zweiten Zeitabschnitt (1897-1911) seine Eltern und ihre Generation. Diese Veranstaltungen waren meistens Theatervorstellungen, aber auch Konzerte, sogar eine Tanzprüfung gab es unter ihnen. Der Schauplatz war oft im Debrecener Schauspielhaus, aber auch in anderen Debrecener Lokalitäten, zwei Kinderaufführungen in Igló (Wagendrüssel, heute Spi5ska-Nova-Ves, Slowakei). In der Truhe sind einige Photos vorhanden, die je eine Szene von den aufgeführten Theaterstücken darstellen: aus den Jahren 1879 und 1906 sowie und zweie aus 1911. Über zwei solche Aufführungen sind auch schriftliche Schilderungen von einem Oheim des Verfassers unter den Dokumenten geblieben, die er uns im Artikel ebenfalls vorlegt. Diese Veranstaltungen mit den vorhergehenden Proben dienten - ebenso wie die Bälle - als ausgezeichnete Gelegenheiten den erwachsenen männlichen und weiblichen Jugendlichen, ein­ander kennenzulernen. Als Beispiel erwähnt der Verfasser eben den Fall von seinen väterlichen Großeltern und drei anderen Paaren, die sich nach einer solchen Amateuraufführung vermählten. Der größte Teil dieser Vorstellungen hatte noch einen wohltätigen Zweck: der reine Ertrag wurde zugunsten der Städtischen Musikschule, der zu errichtenden Universität, der Verwundeten und Hinterbliebenen des Krieges in Bosnien und Herzegowina, des Wohltätigen Frauenvereins, des Fröbelschen Kindergartens, des Gesangvereins, des Rotkreuzverbandes usw. angewandt. Der Artikel zeigt, Bürgertum in Debrecen um die vergangene Jahrhundertwende ein reges Kultur- und Gesellschaftsleben geführt hatte. 234

Next

/
Oldalképek
Tartalom