Szende Katalin – Kücsán József szerk.: Isten áldja a tisztes ipart - Tanulmányok Domonkos Ottó tiszteletére. A Soproni Múzeum kiadványai 3. (Sopron, 1998)

Solymos Ede: A ponty a halászok jelképe

Ede Solymos Der Karpfen als Symbolfigur der Fischer Der Fisch hat vielerlei symbolische Bedeutung, doch die ungarischen Fischer benützten den Karpfen als Symbol ihres Handwerks und verwendeten diesen in vielfältigen Formen. Unter diesen ist das bekannteste Symbol das Zunftzeichen, ein in einem gläsernen Fischhalter eingeschlossener goldener Karpfen. An manchen Orten wurde ein Karpfen aus Holz als Zeichen zur Einberufung von Versammlungen verwendet. Im vorigen Jahrhundert benützten Meister oft einen mit einem Karpfen geschmückten Siegelring, mit dem sie Verträge und Rechnungen bestätigten. Dieser Ring wurde gleichzeitig als Amulett betrachtet. Manche Meister trugen an ihrer Uhrkette einen kleinen silbernen Karpfen. Auch Truhen und andere Gebrauchsgegenstände von Wandergesellen wurden mit Abbildung von Karpfen geschmückt, etliche von ihnen ließen sich sogar einen Karpfen auf den Arm tätowieren. Karpfen zierten die großen Fischhalter, sogar an Fassaden von Häusern - vor allem wo die Fischerzunft tagte - befestigte man Karpfendarstellungen aus Holz, Metall oder Stuck um zu kennzeichnen, daß dort ein Fischer wohnt. 422

Next

/
Oldalképek
Tartalom