Bedy Vince: A pápóci prépostság és perjelség története /Győr egyházmegye múltjából 6. (Győr, 1939)
Függelék. Okiratok
tunas largitus est, ut libère ac licite possis très partes redituum commemoratae vaeantis praebendae Seminario erigendo ac dotando in perpetuum adtribuere, reliquos vero ipsius praebendae reditus canonico vel fundationis vel consuetudinis iure rite nominando assignare. Haec perlibenter mihi pro meo Secretarii Sacrae Congregationis negotiis ecclesiasticis praepositae munere, et ex mandato eiusdem Eminentissimi Domini Cardinalis, Tibi Illustrissime ac Reverendissime Domine, significanda habui, cui obsequentissimi mei animi sensus impense profiteer, atque fausta quaeque omnia precor a Domino. Romae 13. Junii 1857. Dominationis Tuae IIlustrissimae ac Reverendissimae humillimus ac addictissimus famulus, Joannes Baptista Canella. (Exhibit, die 4. Octobr. 1857. Nr. 1463.) 5. SZÁM. II. Rescriptum Ministri C. R. de eodem obiecto. Der Minister für Cultus und Unterricht. J ' I cum. Hochwürdigster Herr Bischof ! Seine KK. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschlissung vom 20. September d. J. Allergnädigst zu genehmigen geruht, das drei Theile des Einkommenes der Probstei Sanctissimi Salvatoris de Pápócz zu dem Unterhalte eines Knabenseminers in Raab verwendet, und der zu ernennende Probst nur auf den übrig bleibenden vierten Theil desselben inwestirt werde. Wovon ich Euer Bischöflichen Hochwürden mit Beziehung auf die geschätzte Eingabe vom 2. September d. J. z. 1081. zur weiteren gefälligen Verantlassung hiermit die Mittheilung mache. Ich habe die Ehre mit ausgezeichnetster Hochachtung zu verharren. Wien am 23. September, 1857. Thun m. p. (An den Hochwürdigsten Herr Bischof von Raab. Johann Simor, doktor der Theologie ect. ect.)