Arrabona - Múzeumi közlemények 24-25. (Győr, 1988)

Szabó P.: Zunftfahne des János Xántus Museums

ZUNFTFAHNEN DES JÁNOS XÁNTUS MUSEUMS In unserer Sammlungsbroschüre haben wir die Daten von 23 Stück, in der Sammlung des János Xántus Mu­seums aufbewahrten Zunft- beziehungsweise Vereinsfahnen mitgeteilt. Diese Menge, besonders die Proportion der Exemplare aus dem 18. Jahrhundert sind in Landesrelation bedeutend. Durch sie bekommen wir weitere Kenntnisse zum Kennenlernen des Geistes des Handwerkerkorps, der Organisationsgebräuche — besonders der religiösen Funktion der Zünfte. Die Darstellungen auf den Fahnen bereichern mit weiteren Daten das Kenntnis­material des Abzeichengebrauchs der Zünfte, die Patronendarstellungen die Illustration der christlichen Ikonogra­phie. Die Ausgestaltung und Gebräuche der Fahnenfertigung und des Fahnengebrauchs geben Informationen zum Verstehen des städtischen Lebens, der örtlichen Machtverhältnisse sowie der ideologischen Relationen der staatli­chen Politik. Die 350 jährige Geschichte des Fahnengebrauchs der Zünfte hilft uns von der Entfaltung der Gegen­reformation bis zur Krise des Zunftsystems dem Verhältnis des gewerbetreibenden Bürgertums zu den Behörden, zu den sich gestaltenden-verändernden wirtschaftlich-gesellschaftlichen Umständen auf der Spur zu sein. Durch die Bekanntmachung der Zunftfahnen blicken wir die Geschichte des Ursprungs und der Verbreitung der Zunftfahnen, die fromme Tätigkeit der Zünfte über. Wir skizzieren den Charakter des Győrer Fahnenmate­rials, die Informationen der Fahnentexte und Abbildungen. Wir berühren die kunstgeschichtlichen Relationen der Fahnentexte, den Themenkreis der Kosten der Fahnenfertigung und des Sittenmaterials des Fahnengebrauchs. Wir legen den Ursprung der Sammlung und den jetztigen Zustand des Materials dar. Der Katalog teilt die wichtigsten Daten der Fahnensammlung, die Abschreibung der Fahnen, den Vergleich mit den anschliessenden Informationen des Zunft-Archivs. Der Orientierung und der weiteren Farschung helfen die Datenreihe des Anhangs und die zu­sammenfassenden Tabellen. Péter Szabó 208

Next

/
Oldalképek
Tartalom