Festett táblák 1526–1825 – A Magyar Népművészet Évszázadai I. – Szent István Király Múzeum közleményei: D sorozat (1968)
anderen Figuren auf den Tafeln lebhaft an die Decken im Landstrich Szilágyság erinnern. Das Ethnographische Museum und die Museen des Bezirks Fejér sprechen ihren Dank all den Museen und Samlungen aus, die zu dieser Ausstellung freundlicherweise Exponate zur Verfügung stellten. Namentlich dem Kunstgewerbemuseum, Budapest; dem Otto-Herman-Museurp., Miskolc; dem János-Tornyai Museum, Hódmezővásárhely; deim Déri-Museum, Debrecen; dem Balkony-Museum, Veszprém ; der Wissenschaftlichen Saimtrmung des Reformierten Kdrchenibezirks diesseits der Theiss, Sárospatak; den Reformierten Kirchengemednden Miskolc-Avais, Csenger, Csemigersima und Folgárdi, sowie der Staatlichen Behörde für Denkmalschutz. Dankbar gedenken wir auch der Arbeit des Restaurators János Bacsa, der mit seiner an die einstigen, Kirchenmalermeister gemahnenden hingebungsvollen Arbeit die Sammlung von Kinchendecken des Ethnographischein Museums erneuert und die Ádámoser Tafeln vor dem Untergang gerettet hat. T. Hofer Kalotaszeg 1817