Festett táblák 1526–1825 – A Magyar Népművészet Évszázadai I. – Szent István Király Múzeum közleményei: D sorozat (1968)
VERZEICHNIS der ausgestelltein Kirchendecken und anderer Kireheneinrichtungen. Hier werden die Inschriften in deutscher Übersetzung nach der Lesung im grossen Kaitalog von Ilona Toimtoor wiedergegeben. Die Originaltexte im ungarischer Sprache sind in unserem ungarischen Katalogtext zu finden. Es wurden ausser den in diesem Verzeichnis aufgenommenen Kirchemmobiliaren noch Bauernmöbel, Stickereien, Töpferwaren aus dem Bakony Museum, Veszprémi, aus dem Déri Museum, Debrecen, aus dem Ethnographischen Museum, Budapest und aus dem István Király Museum, Székesfehérvár, weiterhin alte Stickereien aus dem Kunstgewerbemuseum, Budapest und eine Truhe aus Privatbesitz ausgestellt. 1526. Ádámos (Adamus, RPR); Teile der Decke der Unitarierkirche mit der Jahreszahl 1526 und mit Wappen der Donaitorfamilie Bornemissza (?). Die Inschrift der Renovierung und der neuen Aufrichtung lautet: ,,Anno Domini 1694. Erigebatur per Michaieletm Medgyesi tempore curatoris Francise! Szsalbo." Im J. 1909 wurde die Decke abgebaut und zuerst ins; Ung. Nationalrnusum, später ins Ethnographische Museum einverleibt. 1642. Magyarfülpös (Filpisul Mare, RPR); Bruchstücke der Decke der reformierten Kirche. Die 1 Decke wurde 1642 vom Tischler Johannes, bzw. János Asztalos (er soll —