Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. A Szent István Király Múzeum Évkönyve. 28. – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1999)
1.9 Bestandteile von Grabumfassungen 27 1.9.1 Reliefierte Wandplatten 27 1.9.2 Glatte Wandplatten 28 1.10 Mauerdeckel (Loricae) 29 1.10.1 Eckstücke 29 1.10.2 Gerade Stücke 29 1.11 Grabaltäre 29 /. 12 Fragmente von nicht näher bestimmbaren Grabdenkmälern 32 2. Sonstige Architekturteile: Gesimsplatten 32 2.1 Gesimse mit konventioneller Proßlierung (Viertelkehle, Simawelle) 33 2.1.1 Gesims mit auffällig gut proportionierter Profilierung 33 2.1.2 Gesimsblöcke mit gestelzter Viertelkehle und kantigen Profilen 33 2.1.3 Gesimsblock mit Verkröpfung 33 2.1.4 Gesimsblock mit Fries- oder Architravansatz 33 2.2 Gesimse m it abweichender Profilierung 33 2.2.1 Gesims mit verkümmerter Viertelkehle 33 2.2.2 Gesims mit verzogener Simawelle 33 2.2.3 Gesimsplatten mit abgeschlagener Stirnleiste 34 3 . Boden- oder Deckenplatten 34 4. Architrave, balkenartige Elemente 34 5. Altarteile 35 6. Auffällige Details der Steinbearbeitung - provinzieller Reliefstil 36 II. Rekonstruktionsversuche 37 1. Zweigeschossige, prostyle Grabädicula eines römischen Bürgers 37 2. Prostyle Ädicula mit flacher, einteiliger Decke 38 3. Zweigeschossige, prostyle Ädicula 39 4. Eingeschossige Ädicula mit tuskanischen Pfeilerchen 39 5. Zweigeschossige, prostyle Ädicula mit klassischem Reliefschmuck 39 6. Nicht verwendete Einzelteile 40 7. Datierungen 40 III. Stadtmauern in Pannonién 42 IV. Spolientransport 44 Literatur 46 Abkürzungen 49 Register der erwähnten Steine 50