Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. A Szent István Király Múzeum Évkönyve. 28. – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1999)
INDEX Christine Ertel: Spolien aus der westlichen Stadtmauer von Gorsium Herkunft des Fundmaterials, Bedeutung des Fundkomplexes 7 I. Materialübersicht 9 1 .Bestandteile von Grabdenkmälern 9 1.1 Bodenplatten von Grabädiculen 9 1.1.1 Einteilige Bodenplatte mit Simawelle und Stirnleiste 9 1.1.2 Mehrteilige Bodenplatten mit Vertiefungen für Säulenbasen 9 1.1.3 Dreiteilige Bodenplatte mit Viertelkehle 10 1.1.4 Sockelprofil einer Ädicula 10 1.1.5 Sonstige fragmentarische Bodenplatten 11 7.2 Ecksteine vom Sockel einer Grabädicula 11 1.3 Wandplatten von Grabädiculen 14 1.3.1 Seitenwandplatten mitPilastern 14 1.3.2 Seitenwandplatten mit Bogenausschnitten 16 1.3.3 Frontplatte mit Bogenausschnitt 17 1.3.4 Wandplatten mit Reliefdarstellungen 17 ,1.4 Säulen und Pfeiler 21 /. 5 Architrav einer Grabädicula 22 1.6 Deckenplatten von Grabädiculen 22 1.6.1 Ganze Deckenplatte 22 1.6.2 Fragmentarische Deckenplatte mit konventioneller Profilierung 23 1.6.3 Deckenplatte mit Zahnschnitt 23 1.6.4 Deckenfragmente mit Ausnehmungen für Rückwandplatten 23 /. 7 Gesimsplatten von Grabädiculen 24 1.7.1 Gesimsteile mit abgeschrägter Rückseite 24 1.7.2 Gesimsplatten mit konvexem Viertelstab 25 1.8 Dachteile 25 1.8.1 Dachplatten 25 1.8.2 Firstleisten 26 1.8.3 Pyramidaler Dachaufsatz 26