Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 24. 1986-1988 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1990)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium in den Jahren 1985/86. p. 93–136. t. I–XLVII.

28. Aes 3 - ?, 364-75 A: [DN VALENTINI]-ANVS PF AVG R: SECVRITAS [REI PVBLICAE] SO Stadtmauer Streufund 85.98.2 Valens 29. Aes 3 - Siscia 367-75 A: DN VALEN-S PF AVG R: [SECV]RITA[S REI PVBLICAE] RIC 15b/ 10 R ]SIS[ 335/640 85.106.1 Valentinianische Dynastie 30. Aes 3 - Aquileia, 367-75 A: ? R: Typ Securitas rei publicae RIC 12/15 31. Aes3- ?, 364-78 A: ? R : Typ Securitas rei publicae 32. Aes 3 - ?, 364-78 A: ? R: Typ Securitas rei publicae 33. Aes 3 - ?. 364-78 A: ? R : Typ Securitas rei publicae 34. Aes 3 - ?, 364-78 . A: ? R: Typ Securitas rei publicae SMAQS 335/785 85.2.1 SO Stadtmauer Streufund 85.98.4 Streufund 85.100.1 Streufund 85.100.3 340/690 85.107.1 V. Lányi Stein 35. Schleifstein-Fragment, lila-grauer Sandstein, abgerundete Kante, keilförmig. Inv. Nr.: 85.16.1; FO: 135/640, 1. Schicht. 3-(-33); M; 5,5 x 3,4 cm. (Abb. 9). 36. Behauener Stein (halbfertiges Gewicht?), grau-weiße Kalk­steinkugel, an zwei gegenüberstehenden Punkten verflacht. Fläche stellenweise beschädigt. Inv. Nr.: 85.91.1 ; FO: 380/ 620 b-d, 3. Schicht; Durchm.: 7 cm. (Abb. 9). Blei 37. Bruchstück, fladenförmiger roher Klumpen.Inv. Nr. 85.109.1; FO: 340/715, 4. Schicht; M: 7,8 x 5 cm. Bronze 38. Fibel, rundes Stück mit eckigem Querschnitt, an einer Seite mit gravierter Linie verziert, zurückgebogene Enden. /Cf. RIHA 1979, 209, Taf.69 /1836). Inv. Nr.: 85.25.3; FO: 325/660, 2. Schicht, 146-124; Durchm.: 4,7 cm. (Taf I; Abb. 10). 39. Fibel, mit Zwiebelknopf, an der Bügelkante mit Punzie­rung, Mitte der Zwiebelknöpfe mit tiefer Rille verziert. Nadel und Hälfte des Querarmes fehlen. Inv. Nr. : 85.87.1 ; FO: 375/695, 1. Schicht. 30 ~(-\0); M: 7,5 cm, Br: 4,1 cm.(Taf I). 40. Ornament,ankeriörmig, Beschlag mit Nietlöchern. Inv. Nr.: 85.12.1; FO: 130/640, 4. Schicht (-132M-173); H: 10,2 cm, Br: 5,2 cm (Taf. I). 41. Griff,viereckiger Querschnitt, in Omegaform gebogen, am gebogenen Teil gedrehtes Band. Inv. Nr.: 85.42.1; FO: 335/755, 1. Schicht, 225-177; Durchm.: 4,6 cm. (Taf. I). 42. Fragment, dünnes, geknülltes Blechstück, an einer Seite konzentrische Kreisverzierung. Inv. Nr. : 85.51.1 ; FO: 340/ 720, a-b, 1. Schicht, 147-110; M: 3,5 x 2 cm. (Abb. 10). Glas 43. Becherfragment, grünlich-weiß, dünnwandig, in der Mitte gravierter Netzverzierung kreisförmiges Motiv. {Cf. BAR­KÓCZI 1988, 106, Nr. 168, 2. Hälfte 4. Jh.). Inv. Nr.: 85.14.1; FO: 135/635, 3. Schicht, (-93) - (-124); M: 2,5 x 1,8 cm. (Abb. 11). 44. Flaschenfragment, weiß, abgerendeter Mund, senkrechter Hals. Inv. Nr.: 85.40.1; FO: 335/750, 1. Schicht. 162-135; Munddurchm.: 5 cm. (Abb. 11). 45. Becherfragment,hell-grün, mit Teil gravierter Linien und ovaler Verzierung. Inv. Nr.: 85.49.1; FO: 340/715, 3. Schicht. 90-57; M: 2,7 x 2,3 cm.(Abb. 11). 46. Becherfragment, hell-grün, mit Teil gravierter Doppellinie und runden Motivs. Inv. Nr. : 85.53.1 ; FO : 340/720 a-b, 3. Schicht, 68-38; M: 3,6x2,9 cm(Abb. 11). 47. Flaschenboden, farblos, kreuzförmige Rippenverzierung, Punkte in den Zwischenteile. (Ibid, 177, Nr. 422, 2. Jh.). Inv. Nr.: 85.67.1 ; FO: 365/685 c-d, 2. Schicht, 48-26; M: 4,3x3,6 cm (Abb. 11). 48. Glasfragment,Stück eines weißen Trinkglases. Inv. Nr. : 85.91.3; FO: 380/620 b-d, 4. Schicht. Durchm.: 5,3 cm. (Abb. 11). 35 Abb. 9 100

Next

/
Oldalképek
Tartalom