Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 20. 1980 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1983)

Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna – Lányi Vera: Forschungen in Gorsium im Jahre 1980. p. 201–228. t. LIII–LXXVII.

Abb. 9 Gor sium 308. Schüsselfragment, abgenützt, orangerot überzogen, über der, den Bodenteil umlaufenden Doppel-Riffelung ein ver­schwommenes Muster. Inv. Nr. : 80.26.1 ; FO : 250/800 b—d, 6. Schicht, 278—250; M : 6,7X5 cm. (7a/. LXIV). 309. Schüsselfragment, abgenützt, braungelb überzogen, unter dem Eierstab Rankenverzierung. Inv. Nr.: 80.44.1; FO: 255/800 a, 5. Schicht, 291—264; M: 10,4X10 cm. {Taf. LXIV). 310. Schüsselfragment, abgenutzt, braungelb überzogen, mit Teil eines Eierstabes. Inv. Nr.: 80.45.2; FO: 255/800 a, 6. Schicht, 264—229; M : 7,3X 3,2 cm. {Taf. LXIV). 311. Schüsselfragment, orangerote Glasur, Eierstab als Ver­zierung. Inv. Nr.: 80.67.1; FO: 260/805, 2. Schicht, 387— 360; M : 5,6X3,6 cm. {Taf. LXIV). 312. Schüsselfragment, orangerot überzogen, dickwandig, Eier­stabverzierung. Inv. Nr.: 80.74.2; FO: 260/815, 6. Schicht, 269—231; M : 6,1X4 cm. {Taf. LXIV). 313. Gefäßfragment, roter, glänzender Überzug, mit plastischem Scheibenmuster. Inv. Nr.: 80.120.2; FO: 300/720 c—d, 6. Schicht, 200—175; M : 3,1x2 cm. {Taf. XV). 314. Schüsselfragment orangerot überzogen, an Statt des Eier­stabes eine Reihe spitziger kleiner Blätter und ein Rest der Pflanzenverzierung. (Bánki 1975, 142, T.4); Inv. Nr.: 80.183.1; FO: 380/620 а—c, 1. Schicht, 7—(—31); M: 5X3 cm. {Taf.LXV). 315. Gußformfragment, gelb, dickwandig, mit Eierstab und Teil eines Pflanzenmusters. Inv. Nr.: 80.220.1; FO: Klärgrube. M: 7,7X5,3 cm. {Taf. LXV). b) Gestempelte Keramik 316. Gefäßfragment grau, Bodenteil eines gutgeschlämmten, einheimischen Tellers mit gestempeltem Blattmuster. (Barkóczi— Bonis 1954, 174, Taf. IV/ 1 „Resatusblatt"). Inv. Nr.: 80.15.1; FO: 240/780b—d, 3. Schicht, 395—375; M : 3,5X3 cm. {Taf.LXV). 317. Gefäßfragment, grau, außen schwarz überzogen, poliert, Seitenstück einer Schüssel ; über der den Boden umlaufenden doppelten Rippe gestempelte Verzierung. Inv. Nr.: 80.41.1; FO: 255/795, 5. Schicht, 264—251; M: 6x4,8 cm. {Taf. LXV). 318. Gefäßfragment, orangerot mit gestempeltem, nadelblatt­ähnlichem Muster und Tupfenreihe. {Cf. Bánki 1978, 199, Nr. 469, Taf. XIII.). Inv. Nr.: 80.43.3; FO: 255/800, 4. Schicht, 320—291; M: 3,2X2,2 cm. {Taf LXV). 319. Gefäßfragment, grau, poliert, unter gestempeltem Halb­bogen- und Stäbchenmuster Eierstab. {Cf. Bánki 1980, 201, Nr. 665, Taf. XL.). Inv. Nr.: 80.63.1; FO: 260/785, 3. Schicht, 344—309; M: 6,5X2,4 cm. {Taf. LXV). 320. Gefäßbruchstück, grau, dünnwandig, unter Kerbenreihe Rest eines blumenähnlichen Musters. Inv. Nr.: 80.77.1; FO: 260/820, 4. Schicht; M: 2,8x1,9 cm. {Taf. LXV). 321. Gefäßfragment, graues, poliertes Schüsselbruchstück; unter der Kerbenreihe gestempelter Eierstab. Inv. Nr.: 80.213.1; FO: 265/825, 2.* Schicht; M : 5X2,4 cm. {Taf LXV). 322. Gefäßfragment, graues, mit geripptem, hufeisenförmigem Muster verziertes Schüsselseitenstück. Inv. Nr.: 80.119.3; FO: 300/720 c—d, 5. Schicht 224—200; M: 6,5x6 cm. {Taf LXV). 323. Gefäßfragment, orangerot, poliert, seitlich eine Reihe mandelförmiger Verzierungen. Inv. Nr.: 80.126.2; FO: 310/720 c—d, 3. Schicht, 251—234; M: 3,2x3 cm. {Taf. LXV). 324. Gefäßfragment, orangerot überzogen, poliert, mit Eierstab und Nadelblattverzierung. Inv. Nr.: 80.126.1; FO: 310/720 c—d, 3. Schicht, 251—234; M: 4,2x2,8 cm. {Taf LXV). 325. Gefäßbruchstück, poliertes, mit gestempelten Blättern verziertes Schüsselstück. Inv. Nr.: 80.128.2; FO: 310/720 c—d, 5. Schicht, 202—181; M : 5X3,3 cm. {Taf. LXV). 326. Gefäßfragment, hellbraun, poliertes, mit umgekehrtem Eierstab geschmücktes Schulterstück. Inv. Nr.: 80.138.2; FO: 320/720 c—d, 6. Schicht, 76—37; M: 5,3X2,1 cm. {Taf. LXV). 327. Gefäßfragment, grau, über der den Unterteil umlaufenden Kerblinie Detail einer Rosette. Inv. Nr.: 80.130.3; FO: 315/720 c—d, 3. Schicht, 209—196; M: 4,2x2,4 cm. {Taf. LXV). 328. Schüsselfragment, grau mit abgenütztem Überzug, über der den Unterteil umlaufenden Kerblinie Blattreihe mit kurzen, dicken Stengeln. Inv. Nr.: 80.138.3; FO: 320/720 c—d, 6. Schicht, 76—37; M: 8x4,8 cm. {Taf LXV). 329. Gefäßfragment, grau, poliert, an der Seite, unter ein­gerahmter Kerbenreihe geripptes, großes Eierglied. Inv. Nr.: 80.138.3; FO: 320/720 c—d, 6. Schicht, 76—37; M : 6,8 X 6,5 cm. {Taf. LXV). 330. Gefäßbruchstück, dunkelgraues, poliertes Schüsselbruch­stück, unter dem Rand Reste eines gestempelten Musters. Inv. Nr.: 80.138.3; FO: 320/720 c—d, 6. Schicht, 76—37; M: 4,4X2,3 cm. {Taf. LXV). 219

Next

/
Oldalképek
Tartalom