Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 18. 1977/1978 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1980)
Tanulmányok – Abhandlungen - Bilkei Irén: Römische Schreibgeräte aus Pannonien. p. 61–90.
85. STILUS Szőny. Wien, Antikenkabinett des A.h.KaiSerhauseS. Bronze, Glättfläche abgerundetes Rechteck. Am Stiel Linien mit Punkten und Kreisen verziert, darin Silbertauschierung. L: 7,5 cm. Sacken 1879,146. 86. TINTENFASS Óbuda, Gräberfeld von Aranyhegy-árok Grab 92. (Brandgrab). BTM, Inv-Nr: 50281. Gelbgrün glasierte Kramik, der kleine Fußring beschädigt. Appliziertes Ornament: Symmetrisch verteilte Efeublätter und Beeren (Zwei Münzen wurden darin gefunden). H: 5,5 cm, Fuß-Dm: 5,8 cm. Nagy 1942, 554, Taf. LXXVI, 4 — Nagy 1945, 294—296, Abb. 13. 87. TINTENFASS Óbuda, Gräberfeld von Aranyhegy-árok, Grab 133 (Brandgrab). BTM, Inv-Nr: 50.361. Rote Keramik, der obere Teil ausladend, kleiner Rand. Fragmentarisch. H: 6,2 cm, Mw: 8,9 cm. Nagy 1942, 554, Taf. LXXVI, 6. 88. STILUS Óbuda, Gräberlfeld von Aranyhegy-árok, Grab 216 (Brandgrab). Eisen. Ich kenne nur den literarischen Hinweis. KUZSINSZKY 1934, 90. 89. TINTENFASS Óbuda, Gräberfeld von Aranyhegy-árok, Brandgrab. BTM, Inv-Nr: 50.528. Zylinder aus Bronze, an den Seiten umlaufende Rillen, am abnehmbaren Deckel kleine Öffnung, darauf Klappdeckel. (An der Zeichnung des Inventars im BTM ist der Deckel nicht mehr vorhanden). H: 6 cm, Dm: 3,8 cm (Taf. Ш). Nagy 1942, 554, Taf. LXXVI, 5. 90. TINTENFASS Óbuda, Gräberfeld von Aranyhegy-árok, Grab 145 (Skelettgrab). Schlecht erhaltener Zylinder aus Bronze, an der Seite umlaufende doppelte Rillen, eingetrockneter Tintenrest. H: 6 cm, Dm: 4 cm. Patek 1950, 501—502, Abb. 5,5. 91. STILUS Óbuda, Zivilstadt von Aquincum. Eisen, trapezförmige Glättfläche, beschädigt. L: 7.8 cm (Taf. 1). Kuzsnszky 1889, 156, Abb. 41. 92. TINTENFASS Óbuda, Testvérhegy, in einem aus Steinplatten bestehenden Grab eine vollständige Schreibgarnitur (s.noch Kat. 93—95). Nach den Münzen des Philippus Arabs Mitte des 3. Jahrhunderts. Zyilinder aus Bronze, an den Seiten umlaufende Rillen der Deckel war mit Blei angelötet, in der Mitte des Deckels kleiner Klappdeckel, darauf das Bleirelief eines Frauenkopfes. Darin Tinternest. H: 5 cm, Dm : 3,5 cm (Taf. III). NAGY 1935, 4, Abb. 1. 93. STILUS Óbuda, Testvérhegy, aus einem mit Steinplatten ausgelegten Grab. Eisen, schaufeiförmige Glättfläche, fragmentarisch. L: 6,8 cm. NAGY 1935, 4, ABB. 1. 94. BRUCHSTÜCKE VON SCHREIBTAFELN Óbuda, Testvérhegy, aus einem mit Steinplatten ausgelegten Grab. NAGY 1935, 4. 95. GLÄTTSTIFT Óbuda, Testvórhegy, aus einem mit Steinplatten ausgelegten Grab. Knochen, halbkreisförmiger Abschluß, die eine Seite gewölbt. NAGY 1935, 4, Abb. 1. 96. STILUS Óbuda, Kiscelli Str. 10. Aquincum, canabae. BTM, Inv —Nr: 65.529. Bronze, Glättfläche abgebrochen, am Stiel in Streifen schraffiertes Muster. L : 7,5 cm (Taf. I). Unveröffentlicht . 97. S T i L и s Óbuda, Kiscelli str. 10. Aquincum, canabae. BTM, I nv —Nr; 65.528. Bronze, Spitze abgebrochen, rechteckige Glättfläche, am Stiel in Streifen schraffiertes Muster. L: 5,6 cm (Tsf. I). Unveröffentlicht . 98. TINTENFASS Óbuda, Streufund bei den Mauern von Aquincum, darin befanden sich 6 Stück Bronzemünzen. Nach der Münze des Gordianus III. Mitte des 3. Jahrhunderts. BTM, Inv-Nr: 51.322. Zylinder aus Bronze, shclecht erhalten, an den Seiten umlaufende Rillen. H: 5 cm, Dm: 3,5 cm (Taf. III). Unveröffentlicht . 99. STILUS Óbuda. BTM, Inv-Nr: 40320. Bronze, Spitze verbogen, schaufeiförmige Glättfläche. L: 10,6 cm (Taf. I). Gasparetz 1913, 343, Abb. 2 — Nagy 1942, Taf. LXXVI, 6. 100. STILUS Óbuda. BTM, Inv-Nr: 50.538. Bronze, meißeiförmige Glättfläche, über der Spitze Linienspuren einer Metalleinlage. L: 9 cm (Taf. I). Gasparetz 1913, 343, Abb. 2. — Nagy 1942, Taf. LXXVI, 5. 101. STILUS Óbuda, BTM, Inv-Nr: 50.537. Bronze, Glättfläche beschädigt, der Stiel durch Metalleinlage gegliedert. L: 10,7 cm. Nagy 1942, Taf. LXXVI, 4. 102. STILUS Óbuda. BTM, Inv-Nr: 50.545. Bronze, Spitze abgebrochen, trapezförmige Glättfläche, darunter Metalleinlage in drei Streifen, der Stiel überall Schraffiert. L: 9,7 cm. Unveröffentlicht . 103. FEDERSPITZE Óbuda, Bronze, gespaltene Spitze. L: 6 cm. Gasparetz 1913, 343, Abb. 2. 104. STILUS Tétény (?) MNM, Inv-Nr: 130.1887.4. Eisen, korrodiert, Stiel verbogen, Glättfläche brüchig. L: 10,5 cm. Unveröffentlicht . 105. TINTENFASS Tác, aus dem Siedlungs material, durch padanische terra sigillata datiert. IKM, Inv-Nr: 77.71.2. Terra sigillata, Deckelbruchstück, neben der großen runden Öffnung zwei kleine Löcher. H : 2 cm. Bánki—Fitz —Lányi 1980, unter Druck. 80