Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis. – Alba Regia. Az István Király Múzeum Évkönyve. 18. 1977/1978 – Szent István Király Múzeum közleményei: C sorozat (1980)
Közlemények – Mitteilungen - Fitz Jenő – Bánki Zsuzsanna: Forschungen in Gorsium in 1977–78. p. 157–264.
659. Schüsselbruchstück, mit bräunlichgrauen Überzug, unter dem Rand, unter Schulterteil mit Kannelierung, konzentrische, nicht vollkommen eingedrückte Stempel, mit rhomboidförmigen Muster. (Fitz-Lányi-Bánki 1975, 302, Taf. VIII/3). Inv. Nr.: 78.23.7; FO: wie vorher; M: 5,7x4,7 cm. (Taf. XXXIX). 660. Schüsselbruchstück, rotbraun bemalt, über der, den Unterteil umgebenden Rille, mit Nadelbaumzweigen abwechselnd, Traubenmuster-Verzierung. (ibid., Taf. VII/11-12). Inv Nr.: 78.24.3; FO: 220/840—845 Profil dazwischen. M: 5.7x4,5 cm. (Taf. XXXIX). 661. Schüsselbruchstück, grau, abgenützt, mit Teil einer gestempelten Verzierung unter dem Kerbenstreifen. Inv. Nr.: 78.27.1; FO: 230/780; M: 4x3,6 cm. (Taf. XXXIX). 662. Scüsselbruchstück, grau, mit abgenützten Überzug und Teil eines gestempelten Musters. Inv. Nr. : 78.28.2; FO: 235/775, Wasserableitungsschacht; M: 3,6X3,6 cm. (Taf. XXXIX). 663. Schüsselbruchstück, grau, mit Teil einer gestempelten Strahlen ver zierung. Inv. Nr.: 78.28.3; FO: wie vorher; 4,5x3,9 cm. (Taf. XXXIX). 664. Schüsselbruchstücke, graue, zu polierten Gefäß gehörige Stücke. Unter dem, am Schulterteil rundlaufenden Kerbenstreifen, mit gerippten Halbkreisbögen und zwei konzentrischen Kreisen begleiteten Stäben abwechselnde Verzierung. Inv. Nr.: 78.35.1; FO: 245/800, 6. Schicht, 251-230; M t : 9,3x9,3 cm, M 2 : 8x8 cm. (Taf. XXXIX—XL). 665. Gefäßbruchstück, dunkelgraues, poliertes Schüsseltück, unter gestempelten Stabverzierungen mit Reihen von Eiermuster, (ibid. Taf. VII/8). Inv. Nr.: 78.51.2; FO: 245/815, 6. Schicht, 272-245. M: 8,3x7,8 cm. (Taf. XL). 666. Schüsselbruchstück, rotbraun bemalt, unter dem Rand tief gestempelte, gerippte Stabglieder mit Köpfen aus konzentrischen Kreisen. Inv. Nr. : 78.51.3; FO: wie vorher; M: 4,7x3,4 cm. (Taf. XL). 667. Scüsselbruchstück, dunkel grau, abgenützt, unter eingerahmten Kerbenstreifen mit Teilen von gestempelten Muster. Inv. Nr. : 78.54.1 ; FO : 250/805, 3. Schicht, 355—329; M: 6,7x5,8 cm. (Taf. XL). 668. Gefäßbruchstück, abgenützt, mit orangefarbigen Überzug und Teil eines gestempelten Musters. Inv. Nr.: 78.68.2; FO: 250/815, 9. Schicht, 147-117; M: 5,4x3,5 cm. (Taf. XLJ. 669. Gefäßbruchstück, grau, poliert, mit gestempelten großen Eierstab. Inv. Nr.: 78.69.2; FO: 250/820, 3. Schicht, 343-305; M: 6,1x3,3 cm. (Taf. XL). 670. Gefäßruchstücke, graue,mit Kerbenstreifen verzierte Schüssel innen mit gestempelten Blättern, resp. Teller mit Teilen innen gestempelten Musters. Inv. Nr.: 78.95.1; FO: G 3 /9, 6. Schicht, 96-63; М х : 7,5 X 5,4 cm, M 2 : 3 X 1,7 cm. (Taf. XL). 671. Schüsselbruchstück, grau, abgenützte Seitenwand, zwischen Kerbenstreifen gestempelte Teile von vierblumenblättrigen Muster. Inv. Nr. : 78.96.4; FO : G 3 /9, 2. Schicht, 63-30; M: 8,8 x 7,5 cm. (Taf. XL). 672. Scüsselbruchstück, grau, mit Stilisierter Pf lanzenverzierung. Inv. Nr.: 78.97.3; FO: G 3 /9, 3. Schicht, 30-8; M: 5,4x5 cm. (Taf. XLI). 673. Schüsselbruchstücke, grau, mit gestempelten Verzierungsteilen. Inv. Nr.: 78.97.4; wie vorher; Ш г \ 2,9x3 cm, M 2 : 4,5x4,2 cm. (Taf. XLI). 674. Schüsselbruchstück, grau, nach unter dem Rand rundlaufenden doppelten Rille konzentrischer Kreis und Speichen —Muster, abwechselnd mit herzförmiger Verzierung. Inv. Nr.: 78.98.4; FO: G 3 /9, 4. Schicht, 8-(-22); M: 9,5x8 cm (Taf. XLI). 675. Schüsselbruchstück, bräunlichgrau, mit herzförmigen gestempelten Muster. Inv. Nr.: 78.98.5; FO: wie vorher. M: 5,2 X 5 cm. (Taf. XLI). 676. Schüsselbruchstück, grau, mit grossen EierStab gestempelt. Inv. Nr.: 78.98.6; FO: wie vorher; M.: 5,6x2,5 cm. (Taf. XLI). 677. Schüsselbruchstück, grau, zwischen Kerbstreifen grosser Eierstab. Inv. Nr.: 78.101.2; FO: H 3 /8, 3. Schicht, 52-18; M: 4,4x4 cm. (Taf. XLI). 678. Gefäßbruchstück, grau, Stück eines Teller- oder Schüssel-Unterteiles, mit Verzierung durch den Mittelpunkt des inneren Teiles umgebenden doppelten Rille, resp. Kerbenstreifen; Inv. Nr.: 78. 103.6 ; FO : Н 3 /Ю, 2. Schicht, 59-12 ; M : 5 X 2,8 cm. 679. Schüsselbruchstück, grau, polierte Seitenwand, über umrahmten Kerbenstreifen mit Blattreihen-Verzierung. Inv. Nr.: 78.104.6; FO: H 3 /10, 4. Schicht, (-10)-(-34); M: 8x6 cm. (Taf. XLI). 680. Schüsselbruchstück, grau, einheimische SchüsselStück, unter der, auf der Schulter rundlaufenden Kerbenstreifen resp. Rille gestempelte Rosettenreihe, sodann den am Gefäßunterteil umlaufenden Kerbenstreifen berührend, gerippte, große Eierstäbe. Inv. Nr.: 78.105.6; FO: H 3 /10, 5. Schicht, (-34)-(-63); M: 13x9,8 cm. (Taf. XLII). 681. Schüssel- oder Tellerunterteil, innen, in der Mitte gegenüberstehende stilisierte Blätter- und doppellinige, gerippte Halbkreisbogen-Paare. Inv. Nr.: 78.105.7; FO: wie vorher; M: 6,5x4,8 cm. (Taf. XLI). 682. Schüsselbruchstück, schwarzes, poliertes Stück, über den, das Unterteil umgebenden Kerbenstreifen gestempelte Rankenverzierung, mit in den Kerbenstreifen hereingebeugten Blattmuster. Inv. Nr. : 78.105.8; FO: wie vorher; M:. 7,2x2,5 cm. (Taf. XLI). 683. Schüsselbruchstück, grau, poliert, über den, das Unterteil umgebenden Kerbenstreifen, gestempelte große Eierstäbe. Inv. Nr.: 78.105.9; FO: wie vorher; M: 7,5x5,5 cm. (Taf. XLII). 684. Schüsselbruchstück, grau, abgenützt, unter lockeren Kerbenstreifen rundes geripptes Muster; Inv. Nr.: 78.105.10; FO: wie vorher; M: 5,7x5 cm. (Taf. XLII). 685. Schüsselbruchstück, schwarz, poliert, unter lockeren Kerbenstreifen Teile eines großen EierStabmuSters. Inv. Nr.: 78.105.1; FO: wie vorher. M: 3,8x2,8 cm. (Taf. XLII). 686. Schüsselbruchstück, grau, unter rundlaufender Rippe innerhalb punktverzierter Hufeisenform gestempelte Verzierung. Inv. Nr.: 78.105.12; FO: wie vorher; M: 4,8x2,5 cm. (Taf. XLII). 687. Schüsselbruchstück, hellgrau, unter Kerbenstreife Teil eines gestempelten Musters. Inv. Nr.: 78.106.1; FO: Will, 1. Schicht, 84-60; M: 3,7x1,8 cm. (Taf. XLII). 688. Schüsselbruchstück, grau, polierte Seitenwand, zwischen der, am Schulterteil laufenden tiefen Rille und den, das Unterteil umgebenden Kerbenstreifen, am Bauch des Gefäßes, zwei gestempelte Rosettenstreifen. Inv. Nr.: 78.108.3; FO: H 3 /ll, 4. Schicht, (-2H-33); M: 5,6x7,6 cm. (Taf. XLII). 689. Schüsselbruchstück, dunkelgrau, poliert, den unmittelbar unter den Gefäßrand laufenden, sodann auf den Schulterteil rundlaufenden Kerbenstreifen folgend, mit liegenden großen Eierstäben verziert. Inv. Nr.: 78.108.4; FO: wie vorher; M: 8,4x7,4 cm. (Taf. XLII). 690. Schüsselbruchtück, grau, abgebraucht, unter breiten Kerbenstreifen, innerhalb gerippter Hufeisenverzierung, Eierstab. Inv. Nr.: 78.108.5; FO: wie vorher; M: 6x4,5 cm. (Taf. XLIII). 691. Schüsselbruchstück, grau, poliert, zwischen den, auf der Schulter laufenden Kerbenstreifen und der, den Unterteil umfassenden doppelten Rille, am Bauchteil des Gefäßes, gestempelter EierStab und dreiteilige, kurzstengelige Blätter. (Barkóczi— Bonis 1954, 153—154, Taf. XLVII/2). Inv. Nr.: 78.109.3; FO: HVll, 5. Schicht, (-ЗЗИ-65); BodenDM: 6,9 cm. (Taf. XLIII). 201